Der Einfluss von Tannin auf das Keimungsverhalten von Lotus corniculatus L. und Lolium perenne L. unter variierten Bedingungen
Datum
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Lizenz
Zitierlink
Zusammenfassung
Lotus corniculatus-Pflanzen enthalten häufig erhebliche Mengen an Tanninen, die zum Teil auch in den Boden gelangen können. Allelopathische Effekte des Tannins sind nicht auszuschließen (KRAUS et al. 2003). Es stellt sich daher die Frage, ob Tannine die Keimungsbedingungen anderer Pflanzenarten bzw. der Leguminose selbst beeinflussen.In einem Keimungsversuch mit Tanninkonzentrationen von 0,0 % bis 10 %, den Wasserspannungen 0, -1000 hPa, -4000 hPa und Licht- und Dunkelstrategiern wurde der Einfluss dieser Faktoren festgestellt.Es wurden sowohl positive als auch negative Einflüsse durch das Tannin festgestellt. Dazu konnte die Komplexbildung von Tannin mit dem osmotisch wirksamen Polyethylglycol, welches zur Senkung der Wasserspannung verwendet wurde, festgestellt werden.