Untersuchung des Einflusses der η-Funktion auf die Ortsauflösung von Si-Streifen-Detektoren unter Verwendung einer automatisierten, örtlich hoch-aufgelösten Infrarot-LASER-Teststation
dc.contributor.advisor | Brinkmann, Kai-Thomas | |
dc.contributor.author | Kesselkaul, Martin | |
dc.date.accessioned | 2022-09-19T12:30:15Z | |
dc.date.available | 2022-09-19T12:30:15Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.description.abstract | Das PANDA-Experiment wird als Teil der künftigen Beschleunigeranlage FAIR in Darmstadt von wesentlicher Relevanz für die Erforschung der starken Wechselwirkung sein. Bei Impulsen von 1,5 GeV / c bis 15 GeV / c wird es Kollisionen von Antiprotonenstrahlen mit ruhenden Protonentargets vermessen und so die Quantenchromodynamik bei mittleren Energien erforschen. Der Mikro-Vertex-Detektor (MVD) übernimmt als zentraler Subdetektor das hochauflösende Vermessen primärer und sekundärer Teilchenspuren. Die inneren Detektorlagen des MVD sind aus Silizium-Pixelsensoren, die äußeren Lagen aus Silizium-Streifensensoren aufgebaut, deren hohe Ortsauflösung unabdingbar für Spurdetektoren ist. Die vorliegende Arbeit behandelt den Einfluss der alternativen Berechnungsmethode der η-Funktion auf die Ortsauflösung von Silizium-Streifendetektoren. Zu diesem Zweck wurden Si-Streifensensoren mittels eines örtlich hoch-aufgelösten Infrarotlaser-Teststands mit gezielten IR-Laserpulsen beleuchtet. Die anhand der Sensordaten berechneten Ereignispositionen wurden mit denen des hoch-aufgelösten Teststands verglichen, dessen Positionswerte aufgrund der hohen Genauigkeit als Referenzwert genutzt wurden. Dabei konnte gezeigt werden, dass sich mit Hilfe der η-Funktion die Ortsauflösung der Streifendetektoren deutlich verbessern lässt. | de_DE |
dc.description.sponsorship | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); ROR-ID:04pz7b180 | de_DE |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/7713 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-7147 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject | η-Funktion | de_DE |
dc.subject | Infrarot-LASER-Teststation | de_DE |
dc.subject | Ortsauflösung | de_DE |
dc.subject | Si-Streifen-Detektoren | de_DE |
dc.subject | Ladungsteilung | de_DE |
dc.subject | η-Verteilung | de_DE |
dc.subject.ddc | ddc:530 | de_DE |
dc.title | Untersuchung des Einflusses der η-Funktion auf die Ortsauflösung von Si-Streifen-Detektoren unter Verwendung einer automatisierten, örtlich hoch-aufgelösten Infrarot-LASER-Teststation | de_DE |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2022-06-28 | |
local.affiliation | FB 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie | de_DE |
local.project | PANDA | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- KesselkaulMartin-2022-06-28.pdf
- Größe:
- 46.43 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 7.58 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: