Humusbilanzausgleich durch organische Düngemittel : Chancen für Bioabfallkomposte
Datum
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Lizenz
Zitierlink
Zusammenfassung
Die Bestimmungen der BioAbfV liefern noch keine ausreichenden Anhaltspunkte für eine sinnvolle Einordnung von Bioabfällen in landwirtschaftliche Betriebe gemäß der Anforderungen des BBSchG zur guten fachlichen Praxis. Ein erfolgversprechender Weg, diesen Mangel zu beheben, ist die Anwendung von Humusbilanzen als Bewertungsinstrument und Entscheidungshilfe. Die Humusbilanzierung rückt aufgrund zunehmender Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen wieder verstärkt in das Interesse von Wissenschaft, Praxis und Verwaltung. Berichtet wird über das Wesen der Humusbilanzierung und deren Vorteile gegenüber einer direkten Messung von Humusgehalten des Bodens. Berichtet wird außerdem über die beiden bisher in der landwirtschaftlichen Praxis genutzten Humusbilanzmethode sowie über aktuelle Anstrengungen, bei der weiteren Humusbilanzierung ein größeres Spektrum an betriebsexternen Bioabfällen einschließlich Klärschlamm zu berücksichtigen. Verwiesen wird auf eine absehbar zunehmende Bedeutung betriebsexterner Rohstoffe zur Humusreproduktion in landwirtschaftlichen Betrieben infolge Anbau und Nutzung von landwirtschaftlichen Kulturen als nachwachsende Rohstoffe, z.B. zur Energiegewinnung.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Erstpublikation in
undefined (2004)