Immunregulatorische Effekte des Adipokins CTRP3 im Kontext von Fettgewebsbiologie und Adipositas

dc.contributor.advisorSchäffler, Andreas
dc.contributor.authorGehl, Jonas Florian
dc.date.accessioned2025-07-22T12:21:32Z
dc.date.available2025-07-22T12:21:32Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie CTRP3-Konzentration unterliegt sowohl Gender-spezifischen Effekten als auch Krankheits-spezifischen Effekten, mit höheren Konzentrationen bei Frauen und einer positiven Korrelation mit HDL sowie niedrigeren Konzentrationen bei Männern und Patienten mit T2DM und Hypertonie. Darüber hinaus bestehen Lokalisations-spezifische Effekte der CTRP3-Genexpression mit einer höheren relativen Genexpression im subkutanen Fettgewebe und einer niedrigeren relativen Genexpression im viszeralen Fettgewebe. Die Hauptquelle des murinen zirkulierenden CTRP3s sind nicht die Adipozyten.
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20726
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.22029/jlupub-20076
dc.language.isode
dc.rightsCC0 1.0 Universalen
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
dc.subjectAdipokine
dc.subjectAdipositas
dc.subjectCTRP3
dc.subject.ddcddc:610
dc.titleImmunregulatorische Effekte des Adipokins CTRP3 im Kontext von Fettgewebsbiologie und Adipositas
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2025-05-13
local.affiliationFB 11 - Medizin
thesis.levelthesis.doctoral

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GehlJonas-2025-05-13.pdf
Größe:
2.01 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
7.58 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: