Inhalte und Umsetzung von touristischen Stadtinformationssystemen - Theorie und Praxis, untersucht an Fallbeispielen

dc.contributor.authorDaub, Ralf|Quirin, Alexander
dc.date.accessioned2022-11-15T09:51:59Z
dc.date.available2001-10-23T22:00:00Z
dc.date.available2022-11-15T09:51:59Z
dc.date.issued2001
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, welche Anforderungen an die Konzeption sowie den Aufbau touristischerStadtinformationssysteme'(TSI) auf CD-ROM gestellt werden. Unter TSI verstehen die Verfasser elektronische Informations- und Kommunikationsplattformen, über die alle Teile der Öffentlichkeit(Verwaltung, Unternehmen, Privathaushalte) Informationen austauschen, miteinander kommunizieren und gegebenenfalls sogarTransaktionen durchführen können. Zudem können sie Besuchern bei der Planung ihres Aufenthaltes behilflich sein. Im Rahmen des o.g. allgemeinen Ziels standen in der vorliegenden Arbeit die folgenden beiden Aspekte im Mittelpunkt der Untersuchung: Die Analyse der Möglichkeiten, raumbezogene (touristische) Informationen mit dem Medium CD-ROM nutzerspezifisch zu vermitteln. Die Ableitung allgemeingültiger Richtlinien für die Erstellung touristischer Stadtinformations-systeme sowie die Identifizierung typischer Probleme und Fehler. Im Anschluss an die Einleitung in Kapitel 1 wurde in Kapitel 2 im ersten Abschnitt die historische Entwicklung des Tourismus, unterbesonderer Berücksichtigung des Aspekts der Vermittlung touristischer Informationen, skizziert. Im zweiten Teil von Kapitel 2 wurde die Schlüsselrolle deutlich, welche die Entwicklung der EDV bei der Vermittlung touristisch relevanterInformationen eingenommen hat. Sie stellt eine sinnvolle und nützliche Ergänzung im touristischen Informationsangebot dar und besitztgegenüber den herkömmlichen Printmedien einige Vorteile. Beispielsweise ist eine gezielte, individualisierte Informationsrecherche inverstreuten, miteinander verknüpften Datenbeständen möglich. Zudem können Informationen raumbezogen dargestellt werden. Verbundenmit der Nutzung multimedialer Möglichkeiten (z.B. Grafiken, Audio-, Videosequenzen), kann so eine anschaulichere Darstellung erreichtwerden. In Kapitel 3 wurden insgesamt sieben touristische Stadtinformationssysteme auf CD-ROM analysiert. Ziel dieser Tests war dieErarbeitung von Anhaltspunkten und Richtlinien für die eigene Erstellung eines TSI auf CD-ROM. Dabei bildeten dieBedienungsfreundlichkeit des Systems, der Zielgruppenbezug, Umfang und Detailtiefe der dargestellten Informationen und die Art undWeise der Darstellung der raumbezogenen Informationen den Schwerpunkt der Analyse und Bewertung. In Kapitel 4 wurden die in Kapitel 3 gewonnenen Erkenntnisse mit der Konzeption und Erstellung eines TSI für die Tourist-InformationGießen in die Praxis umgesetzt. Zunächst wurden die potenziellen Inhalte und die internen und externen Einflussfaktoren für das Stadtinformationssystem Gießen' (SIGI) analysiert. Darauf basierend wurde die Auswahl der Software und die genaue Spezifizierung derInhalte vorgenommen. Die Beschreibung der einzelnen Arbeitschritte, ist weiterer Inhalt dieses Kapitels. In Kapitel 5 wurde im ersten Teil überprüft, ob die Schlussfolgerungen aus Kapitel 2 und 3 konsequent in der konkreten Umsetzung vonSIGI berücksichtigt wurden. Es zeigte sich, dass die Stärken von SIGI in der einfach und übersichtlich gestalteten Benutzeroberfläche derverwendeten Software VMapPlan und dem guten Zuschnitt der Informationen auf die Zielgruppen liegen. Ein weiteres Plus stellt die Art undWeise der Erstellung des Raumbezugs dar. Die CD bietet verschiedene Stadtplanansichten mit einem unterschiedlichen Detaillevel sowieeine Orthofotoansicht. Es konnten jedoch nicht alle Schlussfolgerungen konsequent umgesetzt werden. Aufgrund begrenzter finanzieller,technischer und personeller Ressourcen mussten verschiedene Kompromisse eingegangen werden. Bei der Vorbereitung, Planung und Entwicklung eines TSI handelt es sich um einen umfangreichen organisatorischen Prozess, der sichschrittweise vollzieht. Dieser Prozess sollte offen' sein, um die Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems zu ermöglichen.Grundsätzlich sollten bei einem solchen Projekt die Nutzer und ihre Informationsbedürfnisse immer im Mittelpunkt stehen. Die (Ideal-)Vorstellungen des Auftraggebers und der aktuelle Stand der Technik bilden zu Beginn die Basis der potenziellen Möglichkeitenzur Erstellung eines TSI. Während der Entwicklungsphase bewegen sich TSI jedoch immer im Spannungsfeld finanzieller, personeller undtechnischer Einschränkungen und stellen daher i.d.R. einen Kompromiss dar.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-5865
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/8448
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-7837
dc.language.isodede_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectStadtinformationssystemde_DE
dc.subjectTourismusde_DE
dc.subject.ddcddc:910de_DE
dc.titleInhalte und Umsetzung von touristischen Stadtinformationssystemen - Theorie und Praxis, untersucht an Fallbeispielende_DE
dc.typemasterThesisde_DE
local.affiliationFB 07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographiede_DE
local.opus.fachgebietGeographiede_DE
local.opus.id586
local.opus.instituteInstitut für Geographiede_DE
thesis.levelDiplomde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
dp010012.pdf
Größe:
10.08 MB
Format:
Adobe Portable Document Format