The political economy of water and sanitation in developing countries : cross-country evidence and a case study on Colombia

dc.contributor.authorKrause, Matthias
dc.date.accessioned2023-03-28T12:45:54Z
dc.date.available2008-01-23T10:27:34Z
dc.date.available2023-03-28T12:45:54Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractAdvances in human development are closely linked to increasing access to water and sanitation services in developing countries. The present study investigates the role of governance for mastering this challenge. The motivation for choosing this subject is the insight that the focus on privatisation, which has dominated the academic and the political debate, is too narrow to explain success or failure in the provision of water and sanitation services. By shifting the attention towards the influence of governance, the study works out those political and sectoral institutions that are essential for the provision of water and sanitation services and presents empirical evidence for their influence on access to services and internal efficiency of providers. The regression analysis performed with data from 69 developing countries yields that the level of democracy has a statistically significant positive impact on access to water and sanitation services. Moreover, the case study on Colombia finds some evidence that low-quality governance of sub-national governments compromises the internal efficiency of providers and the widespread access to services. With regard to privatisation it can be said that it contributes to enhance internal efficiency. However, the results also suggest that privatisation is not necessary and even less sufficient for achieving widespread access to low-cost and good-quality services.en
dc.description.abstractFortschritte bei der menschlichen Entwicklung sind eng damit verknüpft, den Zugang der Menschen zu Trink- und Abwasserleistungen in Entwicklungsländern zu erhöhen. Die vorliegende Studie untersucht, welchen Einfluss die Eigenschaften der politischen Herrschaft (Governance) auf die Versorgung mit diesen Leistungen haben. Die Wahl des Themas beruht auf der Einsicht, dass die Frage nach den Effekten der Privatisierung, welche die akademische und politische Debatte bisher dominiert hat, zu eng gefasst ist, um Erfolg oder Misserfolg bei der Versorgung mit Trink- und Abwasserleistungen zu erklären. Indem die Studie bei der Governance ansetzt, werden jene politischen und sektoralen Institutionen herausgearbeitet, die entscheidend für die Versorgung mit Trink- und Abwasserleistungen sind, und es wird empirische Evidenz für den Einfluss dieser Institutionen auf den Zugang zu Leistungen und die Produktionseffizienz von Versorgungsunternehmen präsentiert. Die Regressionsanalyse auf der Datengrundlage von 69 Entwicklungsländern ergibt, dass ein statistisch signifikanter positiver Zusammenhang zwischen dem Demokratieniveau und der Versorgungsquote mit Trink- und Abwasserleistungen besteht. Die Ergebnisse der Fallstudie Kolumbien zeigen, dass eine niedrige Qualität der Governance kommunaler Regierungen, sich negativ auf die Produktionseffizienz von Vesorgungsunternehmen und auf die Versorgungsquote mit Trink- und Abwasserleistungen auswirken kann. Hinsichtlich der Privatisierung kann festgestellt werden, dass diese sich in der Regel positiv auf die Produktionseffizienz von Versorgungsunternehmen auswirkt. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch, dass Privatisierung keine notwendige und erst recht keine hinreichende Bedingung dafür ist, einen allgemeinen Zugang der Bevölkerung zu kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Trink- und Abwasserleistungen zu erreichen.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-52989
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/16038
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15420
dc.language.isoende_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectPolitische Ökonomiede_DE
dc.subjectTrinkwasserde_DE
dc.subjectEntwicklungsländerde_DE
dc.subjectRegulierungde_DE
dc.subjectKolumbiende_DE
dc.subjectgovernanceen
dc.subjectwateren
dc.subjectdeveloping countriesen
dc.subjectregulationen
dc.subjectColombiaen
dc.subject.ddcddc:330de_DE
dc.titleThe political economy of water and sanitation in developing countries : cross-country evidence and a case study on Colombiaen
dc.title.alternativeDie politische Ökonomie der Versorgung mit Trink- und Abwasserleistungen in Entwicklungsländern : Evidenz aufgrund einer Länderquerschnittsanalyse und einer Fallstudie zu Kolumbiende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2008-01-15
local.affiliationFB 02 - Wirtschaftswissenschaftende_DE
local.opus.fachgebietWirtschaftswissenschaftende_DE
local.opus.id5298
local.opus.instituteProfessur für Volkswirtschaftslehre und Entwicklungsländerforschungde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
KrauseMatthias-2008-01-15.pdf
Größe:
1.2 MB
Format:
Adobe Portable Document Format