Xammlung – Antike Objekte treffen auf zeitgenössische Perspektiven

Datum

Betreuer/Gutachter

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Am 09. Oktober 2025 eröffnet die dänische KünstlerInnengruppe Guirlanden in Kooperation mit der Antikensammlung der JLU Gießen eine experimentelle Kunstausstellung, die antike Objekte mit zeitgenössischer Kunst in Dialog setzt. Die Ausstellung lädt BesucherInnen ein, die Antike in modernen Rezeptionen und unterschiedlichen Medien neu zu entdecken. Das „X“ im Titel symbolisiert dabei die Schnittstelle, an der Antike und Moderne aufeinandertreffen: historische Objekte und aktuelle Sichtweisen treten in Wechselwirkung und eröffnen neue Perspektiven über die Grenzen von Zeit, Medium und Interpretation hinweg.
Die ortsspezifischen Werke der KünstlerInnen greifen zentrale Themen der antiken Kunst und Kultur auf – von Alphabet, Architektur und Kleidung über Theater und Metamorphose bis hin zu Fragmentierung, Skulptur und Zeit. Mit Materialien wie Keramik, Tusche, Stoff, Lichtprojektionen, Fotografie, Klang, 3D-Scans und digitalen Medien wie ChatGPT werden diese Themen neu interpretiert und in die Gegenwart transportiert.
Ausstellung basiert auf Objekten der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mit über 5.000 Artefakten – darunter Vasen, Terrakotten, Reliefs, Statuetten, Münzen und römische Gläser – vermittelt die Sammlung, von der eine repräsentative Auswahl im Museum für Gießen in wechselnden Sonderausstellungen öffentlich präsentiert wird, Einblicke in rund 3.000 Jahre antiker Kultur: von Götterwelt, Theater und Bestattungssitten bis hin zu Schriftkultur und Alltagsleben. Bedeutende Wissenschaftlerinnen wie Margarete Bieber, Pionierin der antiken Theater- und Trachtenforschung, prägten die Sammlungsgeschichte. In der Ausstellung werden Objekte der Sammlung zum Teil in Form von 3D-Replikaten Bestandteile der neu geschaffenen Kunstwerke.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform