Zur Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum : eine empirische Studie

dc.contributor.authorMedghar, Abdelkrim
dc.date.accessioned2023-03-28T12:43:41Z
dc.date.available2011-11-18T08:29:28Z
dc.date.available2023-03-28T12:43:41Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractIn meiner Dissertationsarbeit mit dem Titel: Zur Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum: eine empirische Studie , geht es um die Rezeption von der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb, d.h. der Länder Algerien, Marokko, Tunesien, Libyen und Mauretanien im deutschen Sprachraum. Das Hauptanliegen meiner vorliegenden Dissertationsarbeit war herauszufinden, wie die arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum rezepiert wird, bzw., ob es ein literarisches Phänomen arabischsprachige Gegenwartsliteratur des Maghrebs auf dem deutschsprachigen Buchmarkt gibt. Dies sollte anhand Untersuchungen der verschiedenen Rezeptionsmechanismen- und Instanzen, nämlich der Übersetzung, des Verlagswesens und des Rezensionswesens durchgeführt werden. Wie in der Einleitung dieser Arbeit erörtert wurde, bilden die Übersetzer bzw. die Übersetzung die wichtigste Instanz im Prozess der im deutschen Sprachraum stattfindenden Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghrebs und der arabischen Länder ganz allgemein, wobei die anderen Instanzen davon positiv oder negativ beeinflusst werden können. Durch eine Betrachtung der geringen Übersetzungszahlen aus der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb wurde herausgefunden, dass diese Literatur keine nennenswerte Rezeption im deutschsprachigen Raum aufweisen kann, sondern man kann über eine Präsenz bestimmter Autoren sprechen. Deshalb scheint es im Falle der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur im deutschsprachigen Raum angemessener, von der Rezeption einzelner maghrebinischer Autoren arabischer Sprache zu reden, z. B. von der Rezeption der Werke von von Rachid Boudjedra oder Ibrahim Al-Koni. Die fehlende Rezeption der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum kann man vor allem auf die Schwäche der Hauptinstanz Übersetzung zurückführen, was auch auf die arabische Gegenwartsliteratur im Allgemeinen zutrifft. Wird aus der arabischen Gegenwartsliteratur ins Deutsche manchmal großzügig übersetz, so übersetzt man vor allem Werke von Autoren aus dem arabischen Maschrek (vor allem ägyptische und syrische Autoren). An dieser Stelle wurde auf die Gründe dieser Schwäche in der Instanz Übersetzung eingegangen. Es wurde vor allem das sowohl auf der deutschsprachigen Seite als auch auf der arabischen zu verzeichnende institutionelle Desinteresse an der Übersetzung aus der arabischen Gegenwartsliteratur des Maghreb beklagt. Die Benachteiligung der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur aus dem Maghreb zugunsten der anderen arabischsprachigen Gegenwartsliteratur aus dem Maschrek beschränkt sich nicht nur auf die Buchmarktebene, sondern sie weitet sich auch auf die Wissenschaft aus, vor allem auf die Lehre. Trotz des oben Gesagten scheint der Wunsch der arabischsprachigen Gegenwartsliteratur des Maghreb, in der Zukunft eine größere Präsenz auf dem deutschsprachigen Markt zu haben, keineswegs abwegig, sondern ganz im Gegenteil legitim und realistisch, da sie in der Lage ist, dies zu erreichen.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-84521
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15866
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15248
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectRezeptionsgeschichtede_DE
dc.subjectarabische Literaturde_DE
dc.subjectarabischsprachige Literaturde_DE
dc.subjectMaghrebde_DE
dc.subject.ddcddc:830de_DE
dc.titleZur Rezeption arabischsprachiger Gegenwartsliteratur des Maghreb im deutschsprachigen Raum : eine empirische Studiede_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2010-12-08
local.affiliationFB 05 - Sprache, Literatur, Kulturde_DE
local.opus.fachgebietGermanistikde_DE
local.opus.id8452
local.opus.instituteInstitut für Germanistikde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
MedgharAbdelkrim_2010_12_08.pdf
Größe:
2.38 MB
Format:
Adobe Portable Document Format