Auswertung der Sektions- und Laborbefunde von 1780 Vögeln der Ordnung Psittaciformes in einem Zeitraum von vier Jahren (2000 bis 2003)

dc.contributor.authorKellin, Nadja
dc.date.accessioned2023-03-08T17:41:50Z
dc.date.available2009-04-27T09:42:05Z
dc.date.available2023-03-08T17:41:50Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractZunächst werden die bei Vögeln der Ordnung Psittaciformes beschriebenen Infektionen und Krankheiten sowie die nicht-infektiösen Krankheiten und die Krankheiten einzelner Organe mit Unterstützung aktueller Fachliteratur kurz vorgestellt, wobei wegen der Fülle von Einzelpublikationen und kasuistischen Berichten überwiegend das gesicherte Wissen aus einschlägigen Monographien entnommen werden musste. Die Ziele dieser Auswertung sind zum einen die umsichtige retrospektive Auswertung der enormen Anzahl an post mortem und labordiagnostischen Arbeiten aus den Jahren 2000-2003, um die häufigsten Todesursachen von 1298 Vögeln der Ordnung Psittaciformes aufzuzeigen und um daraus prophylaktische präventive Maßnahmen für die Vorbeugung dieser vorzuschlagen sowie diese selbst ermittelten Daten mit denen vorrausgegangener publizierter Arbeiten aus dem Loro Parque und denen anderer Untersuchungsanstalten zu vergleichen. Um diese Ziele zu erreichen sind in der vorliegenden Arbeit die Sektionsbefunde und die Ergebnisse der Laboruntersuchungen von 1298 Vögeln der Ordnung Psittaciformes aus der Kollektion der Loro Parque Fundacion, Teneriffa, Spanien, ausgewertet worden. Die taxonomische Einordnung der einzelnen Vögel der Ordnung Psittaciformes erfolgt in Anlehnung an die Systematik von ROWLEY und COLLAR (1997).de_DE
dc.description.abstractInitially, infections and diseases described for birds of the order Psittaciformes as well as non-infectious diseases and diseases of individual organs are briefly presented on the basis of the current literature. Due to the enormous amount of individual publications and casuistic reports, however, mostly assured knowledge from relevant monographs and peer-reviewed articles were used here. The aims of this contribution are (i) a careful retrospective evaluation of the enormous post mortem and laboratory diagnostic work over the years from 2000 to 2003, (ii) to highlight the most frequent causes of death of 1.298 birds of the order Psittaciformes. (iii) and to compare the obtained own results with previously published data obtained in the Loro Parque and published results from other laboratories. In order to achieve these aims, the results of autopsies and the results of laboratory examinations of 1298 birds of the order Psittaciformes from the collection of the Loro Parque Fundacion in Tenerife, Spain, were evaluated. The taxonomic classification of the birds is based on the system of ROWLEY and COLLAR (1997).en
dc.identifier.isbn978-3-8359-5394-9
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-69576
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12925
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12308
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleAuswertung der Sektions- und Laborbefunde von 1780 Vögeln der Ordnung Psittaciformes in einem Zeitraum von vier Jahren (2000 bis 2003)de_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2009-01-26
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE
local.opus.id6957
local.opus.instituteKlinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fischede_DE
local.source.freetextGiessen : VVB Laufersweilerde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
KellinNadja-2009-01-26.pdf
Größe:
1.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format