Trendsportarten in der Schule : Situationsanalyse, empirische Studie und hochschuldidaktische Konsequenzen

dc.contributor.authorSieland, Petra
dc.date.accessioned2023-03-28T12:45:06Z
dc.date.available2003-03-31T11:22:30Z
dc.date.available2023-03-28T12:45:06Z
dc.date.issued2002
dc.description.abstractVor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gegenwart nähert sich die Arbeit dem Phänomen Trendsport und legt seine Bedeutung für die Institutionen Schule und Universität dar. Ausgehend von einer Analyse der aktuellen schulischen Bedeutung des Themenbereichs Trendsport wird eine mögliche Modifikation universitärer Ausbildung im angesprochenen Themenbereich aufgezeigt und diskutiert. Die Arbeit interpretiert Trendsport vor dem Hintergrund der postmodernen Prägung der gesellschaftlichen Gegenwart. Trendsport wird dabei als sportspezifischer Ausdruck der gesellschaftlichen Veränderungen begriffen und darauf aufbauend die Notwendigkeit seiner Thematisierung im Sportunterricht begründet.Ausgehend von dieser Problemstellung wird die Erfordernis einer Analyse der gegenwärtigen Situation von Trendsport in der Schule und damit die Notwendigkeit einer empirischen Studie nachgewiesen.Konzeption, Durchführung und Ergebnisse der empirischen Studie werden dargestellt und eine Interpretation der Ergebnisse vorgenommen.Über diese Interpretation wird die Ausbildung der Sportlehrer/innen als der zentrale Faktor im Zusammenhang von Trendsport und schulischer Umsetzung gekennzeichnet.Ausgehend von dieser Einsicht findet die Arbeit ihre spezielle Problemstellung in der Frage nach den Optimierungsmöglichkeiten der universitären Ausbildung im Bereich des Trendsports.Die Veränderung der universitären Ausbildung hin zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen allgemein und insbesondere zur Bildung von Horizontalqualifikationen werden als ein möglicher Lösungsweg für den Umgang mit den veränderten Anforderungen der Sportwelt in Grundzügen dargestellt und diskutiert.Resümierend wird auf der Basis der erarbeiteten Einsichten eine abschließenden Bewertung des Themas vorgenommen, gewonnene Erkenntnisse werden diskutieren und offene Forschungsfragen benannt.de_DE
dc.description.abstractAgainst the background of the present day society, this paper examines the phenomenon of 'New Wave' sports and explains their importance for such institutions as high schools and universities. Starting with an analysis of the actual importance of these new trends in sports for the education system, suggestions in the possible modification of university educational programs are described and discussed.This treatise examines 'New Wave' sports in the context of the post modern influences of our present society. In doing so, these new types of sports are understood to be sports specific expressions of social change. Consequently, an empirical study of their importance in the field of education is essential for modifying and improving physical education programs to incorporate these new sports. Conception, performance, and the results of the study are explained in detail and a complete interpretation of the conclusions drawn from the study is rendered.The conclusion of this study argues that the training of physical education instructors is the primary factor to introducing and teaching these new types of sports in schools, with a particular emphasis on the question of how to optimize university courses in this field. The essentials of how to modify the university training, how to teach key qualifications in general, and specifically how to provide horizontal qualifications are explored and discribed as a possible solution for meeting the changing requirements in the world of sports.In the summary, a final evaluation of the topic based upon the acheived results, gained findings, and still open questions in the field of research will be addressed.en
dc.identifier.isbn3-89825-590-5
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-10758
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15908
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15290
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectTrendsportde_DE
dc.subjectTrendsportartende_DE
dc.subjectSchulede_DE
dc.subjectSchulsportde_DE
dc.subjectSchlüsselqualifikationende_DE
dc.subjectNew Wave Sportsen
dc.subjectschoolen
dc.subjecteducational systemen
dc.subjectkey qualificationsen
dc.subject.ddcddc:796de_DE
dc.titleTrendsportarten in der Schule : Situationsanalyse, empirische Studie und hochschuldidaktische Konsequenzende_DE
dc.title.alternativeNew Wave Sports in the educational system : situational analysis, empirical study and consequences in the field of university didacticsen
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2002-11-20
local.affiliationFB 06 - Psychologie und Sportwissenschaftde_DE
local.opus.fachgebietSportwissenschaftde_DE
local.opus.id1075
local.opus.instituteInstitut für Sportwissenschaftde_DE
local.source.freetextBerlin : http://www.dissertation.dede_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
SielandPetra-2002-11-20.pdf
Größe:
2.36 MB
Format:
Adobe Portable Document Format