Mitgliedertypen und Kommunikationsstrukturen in Netzwerken : Analyse am Beispiel eines Beraterinnennetzwerks

Datum

2015

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Unternehmen haben längst erkannt: Den Netzwerken gehört die Zukunft . Immer wenn ein Unternehmen eine Kooperation bekannt gibt, steigt deren Aktienkurs.Im Gesundheitsbereich werden Netzwerke immer beliebter. So fördert der Staat Ärztenetzwerke für eine bessere Effizienz und Effektivität der Versorgung. Bereits jetzt arbeiten 32% der Ärzte in Netzwerken. Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung ist ein Zusammenschluss verschiedener Disziplinen immer häufiger. Diese Zusammenschlüsse haben das Ziel, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Wird der Dienstleistungssektor betrachtet, so stellen Netzwerke eine häufige Organisationsform dar. Insbesondere im produzierende Gewerbe oder dem Versicherungssektor finden sich netzwerkartige Strukturen. Netzwerke in der Gesundheitsdienstleistung, insbesondere der Ernährungsberatung, sind noch nicht häufig vertreten oder nicht für Außenstehende sichtbar.Die Forschung beschäftigte sich bislang hauptsächlich mit der Initiierung und dem Auflösen von Netzwerken. Die vorliegende Arbeit analysiert bestehende Netzwerkstrukturen. Die Gestaltungsebene bestehender Netzwerke kann als Erfolgsfaktor für Netzwerke gesehen werden, vor allem die Informationsvermittlung und die Kommunikation.Diese Schwerpunkte werden in der Analyse gesetzt. Durch eine theoretische Betrachtung der Begriffe Netzwerk und Kommunikation und deren Ausprägungen, werden die Grundpfeiler für die Analyse gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die theoretische Einordnung von Mitgliedertypen und Mitgliederrollen in Netzwerken. Mithilfe der Großgruppenmethode der Gruppendiskussion wird ein Untersuchungskollektiv betrachtet und die Kommunikationsstrukturen dessen identifiziert. Die Arbeitsform World Café wird mit dem Untersuchungskollektiv umgesetzt, um den Informationsfluss in einem Netzwerk deutlich zu machen. Durch die qualitative Herangehensweise an das Forschungsvorhaben können analytische Elemente der Hermeneutik, der Grounded Theory und der qualitativen Inhaltsanalyse eingesetzt werden.Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Mitgliederstruktur in Netzwerken entscheidend zum Kommunikationserfolg beiträgt. Die Mitgliederstruktur des Untersuchungskollektivs kann dargestellt und durch Charaktertypen identifiziert werden. Diese Charaktertypen sind entscheidend für die Ansprache der Netzwerkmitglieder und für das Gelingen der Kommunikation in einem Netzwerk. Es werden in der Arbeit verschiedene Dimensionen der Kommunikationsqualität dargelegt. Mithilfe eines Kommunikationsmodells kann die Kommunikation eines Netzwerks bewertet und Schwachstellen aufgezeigt werden.Das wichtigste Ergebnis der Analyse ist die Notwendigkeit für den Überblick der Netzwerkmitgliederstruktur. Das Management eines Netzwerks erfordert das Wissen über die Mitgliedertypen und deren Kommunikationsgebaren. Durch die Kenntnis dieser Punkte können ein Netzwerk und seine Kommunikation erfolgreich sein.


Companies have realized it for quite a while: The future belongs to networks. Whenever a company announces a cooperation its stock price rises.This holds true for the health-care sector as well. Government provides financial support for networks of doctors in order to achieve a greater efficiency. Right now 32% of all doctors work in networks. Concerning the segment of workplace health promotion, alliances of different disciplines can be observed more and more frequently. These alliances aim at counteracting the effects of demographic changes.Focusing the service sector, networks are a common form of organization. Especially in the manufacturing industries as well as the insurance sector networks can be found. Concerning healthcare services but above all the field of nutritional consulting, networks often are either not existent or not visible for externals.Up to now, science has mainly worked on the initiation and the closing down of networks. This thesis analyses existing network structures. The formation level of already existing networks, especially communication as well as providing information, can be seen as major factor in being successful. The analysis focuses on these aspects. A theoretical approach to the terms network and communication as well as the terms manifestations serves as analytical basis. The theoretical classification of types of members as well as the members tasks within a network will be a further focus. By using the large group method of a group discussion, an investigation sample will be observed and its communication structure will be identified. The method world café will be realized in order to illustrate the information flow within a network.Due to a qualitative approach, analytical elements of hermeneutics, of the grounded theory and the qualitative content analysis can be applied.With this thesis, it s proved that member structures within networks significantly contribute to a successful communication. This structure can be visualized which provides the possibility of identifying certain characters. These types of characters are not only important for the way of addressing network members but also for a successful way of communicating within the network. Different dimensions of communication quality are presented in this thesis. With the help of a communication model it s possible to evaluate communication within a network and to show weak points.The most important conclusion of the analysis is the necessity of being able to review the structure of network members. Managing a network requires knowledge concerning the types of members as well as their way of communicating. Only in this way a network and its communication can be successful.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Giessen : VVB Laufersweiler Verlag

Zitierform