Zur Relevanz der Rechtsphilosophie für die juristische Praxis

dc.contributor.authorTiedemann, Paul
dc.date.accessioned2025-07-08T05:55:12Z
dc.date.available2025-07-08T05:55:12Z
dc.date.issued2004-02-04
dc.description.abstractDie analytisch betriebene Rechtsphilosophie kann Bedeutungsalternativen in Rechtstexten und dogmatischen Subnormen aufdecken und dadurch dazu beitragen, Vorverständnisse transparent zu machen. Dadurch vermag sie einen wichtigen Beitrag zur Rationalität der juristischen Entscheidungsfindung zu leisten.
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20687
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.22029/jlupub-20037
dc.language.isode
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalen
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectRechtsphilosophie
dc.subjectanalytische Philosophie
dc.subjectRechtspraxis
dc.subjectMenschenwürde
dc.subjectVorverständnis
dc.subjectjuristische Ausbildung
dc.subjectGrundlagenfächer
dc.subject.ddcddc:100
dc.subject.ddcddc:340
dc.titleZur Relevanz der Rechtsphilosophie für die juristische Praxis
dc.typereport
local.affiliationFB 01 - Rechtswissenschaft

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Tiedemann_Zur Relevanz der Rechtsphilosophie-2004.pdf
Größe:
240.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
7.58 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: