FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur
Dauerhafte URI für den Bereich
Stöbern nach
Auflistung FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur nach Auflistung nach Fachbereich/Einrichtung "FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 75
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Item "A peece of the world discovered" - John Earles Charakterbilder im gattungs- und mentalitätshistorischen Kontext(2017) Eilers, AlexanderIm Juni 1628 gab der Londoner Verleger Edward Blount einen schmalen Band mit theophrastischen Typenporträts unter dem Titel "Micro-cosmographie. Or, A Peece of the World Discovered; in Essayes and Characters" heraus. Obwohl der Urheber [the] great and a good man, Dr. JOHN EARLE zunächst unbekannt blieb, erwies sich die in den Folgejahren maßgeblich erweiterte, bis 1732 dreizehnmal wiederaufgelegte Publikation als ein sensationeller Erfolg. Warum sich aber der Autor zeit seines Lebens nie zu seiner Skizzensammlung bekannte, was ihr enigmatischer Titel bedeutet und welchen Einfluss sie auf andere literarische Werke ausübte, sind Fragen, die in der vorliegenden Studie aus gattungs- und mentalitätshistorischer Sicht geklärt werden.Item Annotationsschema für die bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung sowie die Geodaten(2013) Entrup, Bastian; Kitzinger, CharlotteDas vorliegende Dokument beschreibt das Annotationsschema für die im Projekt GeoBib zusammengestellten bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung der untersuchten Holocaust- und Lagerliteraturtexte sowie die darauf bezogenen geographischen Daten. Dieses Annotationsschema wurde von Experten aus den Bereichen Texttechnologie und der fachwissenschaftlichen Seite Holocaust- und Lagerliteratur gemeinsam entwickelt und basiert auf den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI). Im Anhang zum Dokument befinden sich drei Dateien: eine Beispieldatei, eine Vorlage und eine aus dem Schema generierte Beschreibung des Annotationsschemas.Das Dokument ist Teil der Schriftenreihe GeoBib Dokumentation , welche die im Laufe des Projekts "GeoBib" entstehenden internen Reports umfasst und somit die fortlaufenden Projektarbeiten dokumentiert. Im Rahmen des Projekts "GeoBib" (http://www.geobib.info) wird eine georeferenzierten Online-Bibliographie der frühen Holocaust- und Lagerliteratur erarbeitet. GeoBib wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der eHumanities-Förderlinie im Zeitraum von 7/2012 bis 6/2015 gefördert. Das Förderkennzeichen lautet 01UG1238A-B.Ziel des Projekts GeoBib ist es, die frühen Texte der deutsch- bzw. polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 zu erfassen und deren bibliographische Angaben (ohne Volltexte) in einer Online-Datenbank bereit zu stellen. So können diese frühen Texte, die in weiten Teilen aus dem kulturellen und kollektiven Gedächtnis verdrängt wurden, für die öffentliche, wissenschaftliche und didaktische Wahrnehmung erschlossen und aufbereitet werden. Die systematische Erfassung der bis 1949 publizierten Texte sowie die Anreicherung durch exemplarische Informationen zu den Verfassern, zu gegebenenfalls erschienenen Rezensionen und Sekundärliteratur orientieren sich dabei an internationalen Annotationsstandards. Metadaten und Textinhalte (Orte, Lager, Gettos etc.) werden georeferenziert, d.h. anhand von Kartenmaterial verortet und in einem geographischen Informationssystem erfasst und dargestellt. Das zu entwickelnde Web-Portal soll dabei neben der bibliographischen Suche auch über geographische Karten gezielt Texte zu einer bestimmten Region auffindbar machen. Dabei sollen Abfragemöglichkeiten nach räumlichen Kriterien und bibliographischen Attributen kombinierbar sein.Item Annotationsschulungen(2013) Entrup, BastianDas vorliegende Dokument beschäftigt sich mit Schulungen zum GeoBib eigenen MediaWiki-System, zum XML/TEI Schema sowie zur Nutzung des SVN-Systems zur Datenverwaltung.Im Rahmen des GeoBib-Projekts war im ersten laufenden Projektjahr eine Annotationsschulung durchzuführen. Zweck dieser Schulung sollte es sein, den Mitarbeitern des Projekts, besonders denen, die für die Annotation bzw. die Erfassung der Metadaten der Primärtexte zuständig sind, Wissen über die Architektur und den Umgang mit dem im Arbeitspaket AP4 entwickelten Annotationsschema für die bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung sowie die Geodaten (s. Meilenstein M4.1S)1 zu vermitteln. Dies sind vor allem die Kollegen der Arbeitsstelle Holocaustliteratur sowie auch eine Mitarbeiterin des Herder Instituts Marburg.Neben dem Verständnis der Annotationsrichtlinien stand in den Schulungen besonders der Erwerb der Fähigkeiten, das Schema auf Texte anzuwenden, die Daten richtig zu erfassen, in XML-Dateien einzutragen und diese zu validieren im Mittelpunkt der Bemühungen. War zu Beginn des Projekts ein einheitliches auf TEI-5 basierendes XML-Schema zur Erfassung aller bibliographischen Meta-, Personen- und Geodaten angedacht, wurde die Datenerfassung und Haltung im Laufe des Projekts auf Grund von Überlegungen, die im Meilenstein M4.1S dargelegt sind, auf verschiedene Systeme aufgegliedert. Dieser physikalischen und inhaltlichen Trennung Rechnung tragend, wurden in der Folge mehrere kurze Schulungen zu verschiedenen Themenbereichen und Techniken durchgeführt.Das Dokument ist Teil der Schriftenreihe GeoBib Dokumentation , welche die im Laufe des Projekts "GeoBib" entstehenden internen Reports umfasst und somit die fortlaufenden Projektarbeiten dokumentiert. Im Rahmen des Projekts "GeoBib" (http://www.geobib.info) wird eine georeferenzierten Online-Bibliographie der frühen Holocaust- und Lagerliteratur erarbeitet. GeoBib wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der eHumanities-Förderlinie im Zeitraum von 7/2012 bis 6/2015 gefördert. Das Förderkennzeichen lautet 01UG1238A-B.Ziel des Projekts GeoBib ist es, die frühen Texte der deutsch- bzw. polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 zu erfassen und deren bibliographische Angaben (ohne Volltexte) in einer Online-Datenbank bereit zu stellen. So können diese frühen Texte, die in weiten Teilen aus dem kulturellen und kollektiven Gedächtnis verdrängt wurden, für die öffentliche, wissenschaftliche und didaktische Wahrnehmung erschlossen und aufbereitet werden. Die systematische Erfassung der bis 1949 publizierten Texte sowie die Anreicherung durch exemplarische Informationen zu den Verfassern, zu gegebenenfalls erschienenen Rezensionen und Sekundärliteratur orientieren sich dabei an internationalen Annotationsstandards. Metadaten und Textinhalte (Orte, Lager, Gettos etc.) werden georeferenziert, d.h. anhand von Kartenmaterial verortet und in einem geographischen Informationssystem erfasst und dargestellt. Das zu entwickelnde Web-Portal soll dabei neben der bibliographischen Suche auch über geographische Karten gezielt Texte zu einer bestimmten Region auffindbar machen. Dabei sollen Abfragemöglichkeiten nach räumlichen Kriterien und bibliographischen Attributen kombinierbar sein.Item Antike Rhetorik und deutsche literarische Theorie im 17. Jahrhundert(2014) Hildebrandt-Günther, RenateItem «Apprendre une langue, c´est apprendre une culture» : leurre ou réalité? : l´apprentissage de la culture dans l´enseignement du Français Langue Etrangère en milieu hétéroglotte(2015) Windmüller, FlorenceCet ouvrage est un plaidoyer en faveur de la prise en compte de l´apprentissage de la culture étrangère en Didactique des Langues-Cultures, plus précisément dans les méthodologies de FLE. Les recherches présentées reprennent en partie les travaux issus d´une thèse (2003) complétée et élargie par de nouvelles analyses jusqu en 2015. Elles témoignent de l´absence d une Didactique des Cultures à travers l´évolution historique des méthodologies universalistes et nationales malgré les modèles théoriques de référence. Cet ouvrage propose un cadre méthodologique basé sur des recherches empiriques, d´analyses de méthodes de FLE et sur la prise en considération de disciplines des Sciences du Langage et Humaines. L´auteure s´oppose à l universalisme de l´interculturel répandu en Didactique et plaide en faveur d´une compétence interculturelle et pluriculturelle à construire dans un apprentissage contextualisé des Langues-Cultures.Item Behaghels editionsphilologische Prinzipien in der Hebel-Ausgabe(2015) Bremer, KaiItem Beiträge zur Texttheorie und Diskursanalyse(2016) Fritz, GerdDie 11 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit theoretischen Grundfragen der Texttheorie und Diskursanalyse, mit verschiedenen Texttypen (Rezensionen, wissenschaftlichen Aufsätzen, wissenschaftlichen Blogposts, Streitschriften und Vogelbüchern), dem Gebrauch von Text-Bild-Materialien und der Geschichte des deutschen Sprachgebrauchs in Kontroversen. Im ersten Beitrag des Bandes diskutiere ich einige aktuelle Fragen der linguistischen Diskursanalyse, entwickle ein Programm für eine handlungstheoretisch fundierte Diskursanalyse, konkretisiere diese Perspektive exemplarisch mit einem Analyseprogramm für Kontroversen und setze mich kritisch mit einigen Aspekten einer neueren Einführung in die Diskurslinguistik auseinander. Der zweite Beitrag "Textsemantik - was ist das?" befasst sich mit der Frage, was der Gegenstand eines Forschungszweigs "Textsemantik" sein könnte. Insgesamt komme ich zu der skeptischen Auffassung, dass es einen einigermaßen abgegrenzten und kohärenten Forschungszweig der Textsemantik nicht geben kann und dass bisher der Begriff der Textbedeutung weitgehend ungeklärt ist. Demgegenüber plädiere ich für eine handlungstheoretische Konzeption der Texttheorie, bei der das kommunikative Potenzial von Texten eine grundlegende Kategorie ist. Der darauf folgende kurze Beitrag "Ist ein Text eine Handlung?" befasst sich mit der Frage, ob man, wie in texttheoretischen Schriften oft zu lesen, sagen kann, dass ein Text eine Handlung sei. Ich komme zu dem Ergebnis, dass dies keine sinnvolle Redeweise ist. Ich versuche zu zeigen, dass diese Reflexion keine theoretische Spielerei ist, sondern weitreichende Folgen für die Texttheorie und Textanalyse hat. Im vierten Beitrag "Kohärenz entsteht im Verstehen" setzte ich mich kritisch auseinander mit der in der linguistischen und häufiger in der literaturwissenschaftlichen Literatur vertretenen Auffassung, dass letztlich die LeserInnen darüber entscheiden, was der Sinn eines Textes ist. Der fünfte Beitrag befasst sich mit "Kurzen wissenschaftlichen Texten". Mit der Betrachtung von Kurztexten, von Zeitschriftenbeiträgen im 17. Jahrhundert bis zu heutigen wissenschaftlichen Blogposts, versuche ich auszuloten, welche kommunikativen Potenziale und Probleme kurze wissenschaftliche Texte in unterschiedlichen Medienformaten zeigen. Als ein Beispiel für einen wissenschaftlichen Kurztext folgt als sechster Beitrag der Blogpost "Kontroversenlust und Kontroversenscheu". Der siebte Beitrag "Zur Praxis wissenschaftlichen Rezensierens" behandelt das Rezensieren in seinen kommunikativen und organisatorischen Zusammenhängen. Ich versuche, aus der Geschichte und den kulturellen Varianten der Rezensionspraxis Perspektiven für eine zukünftige kommunikative Praxis von Rezensions-Kommunikationen in digitalen Formaten zu gewinnen. Im achten Beitrag "Text- und Bildgebrauch. Aus der Praxis des ornithologischen Laien" geht es exemplarisch um die Erweiterung der handlungstheoretischen Betrachtungsweise auf den Text-Bild-Gebrauch im Kontext einer praktischen Aktivität, der Vogelbestimmung im Gelände. Die zwei darauf folgenden Beiträge zum Sprachgebrauch in wissenschaftlichen Kontroversen um 1600 und um 1780 beschreiben Ausschnitte der sprachlichen Mittel, mit denen in den betreffenden Perioden die typischen kommunikativen Aufgaben kontroversen Schreibens erfüllt wurden. Die beiden Beiträge verstehen sich als Bausteine zu einer Sprachgeschichte des kontroversen Redens und Schreibens im Deutschen. Der abschließende Beitrag "Letzte Sätze in wissenschaftlichen Texten" bildet das Gegenstück zu einem Kapitel über "Erste Sätze" in meiner "Dynamischen Texttheorie". Anhand von verschiedenen wissenschaftlichen Texttypen versuche ich charakteristische Funktionen und Probleme von letzten Sätzen in Texten zu bestimmen.Item Beratung und Coaching zum Fremdsprachenlernen : Konzepte, Qualitätssicherung, praktische Erfahrungen : Beiträge zu einer Arbeitstagung (Hannover 2015)(2017)Dieser Band entstand im Anschluss an eine Tagung zu Sprachlernberatung, die im Juli 2015 an der Leibniz-Universität Hannover stattgefunden hat. Die wesentlichen Beiträge aus drei Sektionen behandeln theoretisch-konzeptionelle Aspekte neben Fragen der Qualitätssicherung und Beispielen von good practice. Der Band gliedert sich dementsprechend in drei Bereiche:Konzepte und Forschung behandelt Fragen der Definitionen und der Konzepte zu Sprachlernberatung bzw. -coaching und ihre wissenschaftliche Fundierung.Qualitätssicherung widmet sich den Standards, die für die Aus- und Weiter-bildung und die Evaluation solcher Angebote notwendig sind. Praxis zeigt Beispiele für praktische Erfahrungen, die für den Gesamtkomplex Sprachlernberatung von großem Interesse sind.Ein Beitrag, der den Band einleitet, beleuchtet zusätzlich die Herausforderungen für Sprachlernberatung durch die Digitalisierung und thematisiert Ausblicke in die Zukunft.Item Bilder im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht: Akten des GMF-Sprachentages Aachen 2013(2016)Die Aufsätze wurden allesamt 2013 auf dem Fremdsprachentag des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen (GMF) - Nordrhein in Aachen als Vorträge gehalten. Das Thema der Fortbildungsveranstaltung lautete Bilder im Fremdsprachenunterricht, und der Band enthält Beiträge zum Englischen, zum Französischen, zum Italienischen und zum Spanischen. Ziel des Fremd-sprachentages war es, universitäre Forschung und Lehre mit schulischer Praxis zu verknüpfen, um Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer einerseits mit neueren wissenschaftlichen Ansätzen und Erkenntnissen vertraut zu machen und ihnen andererseits Planungshilfen und Vorschläge für konkrete Unterrichtsreihen zur Verfügung zu stellen.Item Der Blick vom Gipfel auf die Welt : ausgewählte Beispiele zur Etablierung eines literarischen Motivs(2015) Hofmann, MartinaDie Sehnsucht nach der Besteigung hoher Gipfel und dem erhabenen Blick von ihnen herab ist ein anthropologisches Muster, das nicht nur im Hinblick auf die Kulturgeschichte des Reisens bzw. die touristische Erschließung des Hochgebirges von enormer Bedeutung ist, sondern sich als konstante, wiederkehrende Größe auch in Kunst und Literatur nachweisen lässt. Dennoch ist das Phänomen innerhalb der deutschen Literaturwissenschaft bislang nicht hinreichend wahrgenommen worden. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, diese Leerstelle zu schließen und den Blick vom Gipfel auf die Welt als literarisches Motiv im Forschungskanon zu etablieren. Dabei wird vor allem den Fragen nachgegangen, was Autoren dazu veranlasst, ihre Protagonisten auf Gipfel zu entsenden, was diese dort erleben und inwiefern die stets bedeutungsvollen Ereignisse in direkte Verbindung mit eigenen Gipfelbesteigungen der Autoren zu bringen sind. Als Grundlagenstudie angelegt bietet die Publikation über den philologischen Rahmen hinaus zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an Praxisfelder anderer Disziplinen und soll zu lohnenswerten vertiefenden Beiträgen anregen.Item Brisantes Suffix? : zum Gewicht von "-ling" im Konzept des "Flüchtlings"(2017) Rummel, MarleneDie vorliegende Masterarbeit entstand im Wintersemester 2016/17 an der philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Ausgangspunkt war das diffuse Gefühl von Herabsetzung und Negativität, das in der öffentlichen Diskussion um den Ausdruck Flüchtling heraufbeschworen wurde, dabei aber empirische Belege vermissen ließ. Mit einer Kombination aus Korpusanalyse und Fragebogenstudie bzw. Semantischem Differential werden die geäußerten Argumente hier quantifizierbar gemacht, um die komplexen kognitiven Wirkungszusammenhänge sprachlicher Abwertungsmechanismen offenzulegen, die bereits auf der Wortbildungsebene zutage treten, darüber hinaus aber mit allen sprachlichen Ebenen bis hin zur Diskurssemantik eng verwoben sind.Item Coherence in Discourse. A Study in Dynamic Text Theory(2022) Fritz, GerdTexts and (contributions to) conversations mostly show a kind of orderliness and serial connectedness that makes them comprehensible and useful. Accordingly, a theory of coherence has to account for the resources and strategies used by speakers/writers in achieving this orderliness and connectedness and by hearers/ readers in understanding it. The present book approaches this task from an action-theoretic perspective, focusing in particular on the dynamics of act sequencing and modelling the step-by-step solution of communicative tasks in the course of text production and dialogical communication. Individual chapters (and sections) deal with the following topics, among others: the basic building blocks of discourse, resources of coherence and their use, speech act sequencing, coherence and coreference, coherence and topic management, coherence and text types, coherence and understanding, coherence and intertextuality, types of connectivity in text/image configurations, coherence and Artificial Intelligence, topics as resource and an achievement in dialogue.Item Content and Language Integrated Learning (CLIL) in medicine programs in higher education(2016) Stapel, AnjaThis thesis explores the ways in which Content and Language Integrated Learning (CLIL) with English can be implemented in medicine programs for higher education. This teaching approach emphasizes learning content while simultaneously developing language skills and promoting an effective motivational learning arrangement whilst occupational language skills and knowledge of interest are acquired. The necessity for students of medicine to have a certain proficiency of English and how they can be supported in improving their language skills is discussed.Item The Core Vocabulary of Romance Plurilingualism : French and Italian word lists(2021) Meißner, Franz-JosephThe two volumes unite all the lemmas of the Core Vocabulary of Romance Plurilingualism. The CVRP is a 28,000-entry electronic list of French, Italian, Portuguese and Spanish words with a frequency rank below 5000 and their German and English equivalents. The free of charge learning app EuroComDidact ToGo, fed by the CVRP inventory, arranges its inventory into 9550 series of semantic equivalents. They combine the user s already existing lexical knowledge with the vocabulary to be learned by simply comparing corresponding forms. According to the learners needs, it is also possible to selectively organize the inventory by frequency intervals, bridging and target languages combinations or interlingual transparency classes. Thus, the CVRP is a powerful tool for learning and maintaining Romance plurilingualism and for analysing and composing learning materials from a lexico-didactic point of view as well. (For more information visit: https://eurocomdidact.eu)Item The Core Vocabulary of Romance Plurilingualism : Portuguese and Spanish word lists(2021) Meißner, Franz-JosephThe two volumes unite all the lemmas of the Core Vocabulary of Romance Plurilingualism. The CVRPt is a 28,000-entry list of French, Italian, Portuguese and Spanish words with a frequency rank below 5000 and their German and English equivalents. The free of charge learning app EuroComDidact ToGo, fed by the CVRP inventory, arranges its inventory into 9550 series, which combine the user's already existing lexical knowledge with the vocabulary to be learned ...by simply comparing the corresponding forms. It is also possible to selectively organize the vocabulary by frequency intervals, language combinations and interlingual transparency classes. The CVRP is a powerful tool for learning and maintaining Romance plurilingualism and for analysing learning materials from a lexicodidactic point of view. (For more information visit: https://eurocomdidact.eu)Item DaF e aprendizagem intercultural / DaF und interkulturelles Lernen(2021)O volume 17 da Série Giessener Fremdsprachendidaktik: online reúne estudos ligados a questões culturais dentro das Áreas de Ensino e Aprendizagem de Línguas, Linguística e Educação. Todos os trabalhos aqui reunidos foram apresentados no I Colóquio Internacional do Projeto Print da Universidade do Estado do Rio de Janeiro (UERJ) intitulado "Ensino e Aprendizagem de Línguas sob a Perspectiva Intercultural", em setembro de 2019, no Instituto de Letras dessa mesma Universidade. Abrindo o livro, as organizadoras apresentam uma discussão sobre a relação entre cultura e aprendizagem de línguas. Todos os artigos trazem resultados de pesquisas realizadas com futuros professores e aprendizes de português e alemão como língua estrangeira em distintos contextos universitários e escolares no Brasil, na Alemanha e na França.Item Darstellungsformen in der historischen Semantik(2020) Fritz, GerdDas Buch untersucht die Leistung unterschiedlicher Darstellungsformen als Werkzeuge der Wissensgenerierung, Wissensorganisation und Wissensvermittlung im Bereich der historischen Semantik und betrachtet Möglichkeiten neuer Darstellungsformen. Zunächst wird ein Spektrum von Darstellungsformen diskutiert, von Minimalgeschichten bis zu komplexen Textclustern, z.B. multimodalen Darstellungen in digitalen Umgebungen. Eine zentrale Konstellation von funktionalen Textelementen behandelt das Kapitel zum "Erzählen und Erklären in der historischen Semantik", in dem auch einige Grundfragen des Erklärungsbegriffs aufgegriffen werden. Als besondere Darstellungsstrategien werden dann der Metapherngebrauch (z.B. Pfade, semantische Brücken) und die Verwendung von visuellen Darstellungsformen (z.B. Baumgraphen und semantischen Landkarten) behandelt. Den Abschluss bildet eine methodische Fallstudie zur Geschichte der komplexen Polysemie des Adjektivs hart, in der exemplarisch unterschiedliche Darstellungsformen genutzt werden.Item Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011 : Eine Online-Befragung(2012) Bader, Anita; Fritz, Gerd; Gloning, ThomasDigitale Formate wie Mailinglists, Blogs, digitale Rezensionsportale und Open-Peer-Review-Zeitschriften haben in den letzten Jahren verstärkt Eingang in die Praxis der Kommunikation unter Wissenschaftlern gefunden und damit die Voraussetzung für Veränderungen in der Wissenschaftskommunikation und der Wissenschaftspraxis allgemein geschaffen. Der vorliegende Band bietet die Auswertung und Analyse einer Online-Befragung zur digitalen Wissenschaftskommunikation von WissenschaftlerInnen in Deutschland, die in der Zeit vom 23.06.2010 bis 09.03.2011 in zwei Wellen durchgeführt wurde (Rücklauf: 1053 Fragebogen). Die wesentlichen Ziele der hier ausgewerteten Befragung bestehen darin, für unterschiedliche Gruppen von WissenschaftlerInnen in Deutschland Aufschluss zu bekommen über ihre Nutzung digitaler Formate in ihrer wissenschaftlichen Praxis und über ihre Einschätzung des Potenzials und der tatsächlichen Nutzung dieser Formate in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. In der Einleitung werden zunächst methodische Aspekte der Befragung diskutiert, es wird die Datenbasis beschrieben und die Struktur des Fragebogens erläutert. Die Einleitung schließt mit einem Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Befragung. Diese lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. Wissenschaftler nutzen digitale Formate derzeit vor allem dann, wenn diese Nutzung sich unmittelbar in ihre schon etablierte wissenschaftliche Praxis einbetten lässt und dort zur (besseren) Lösung schon existierender kommunikativer Aufgaben beiträgt (z.B. E-Mail). 2. Wissenschaftler nutzen digitale Formate dann, wenn die Nutzung auf erkennbare Art und Weise effizient und wenig zeitintensiv ist, z.B. die Nutzung von Mailinglists als Servicelists zur Information über Calls for Papers etc. 3. Dagegen gilt für viele Wissenschaftler die aktive Teilnahme an Diskussionen oder gar Kontroversen in digitalen Formaten (Mailinglists, Blogs, Open Peer Review) als wenig attraktiv, weil sie zeitintensiv und im Hinblick auf die Reputation auch risikoträchtig sein kann 4. Die kollaborative Nutzung von geeigneten digitalen Formaten (Blogs, Wikis) scheint bisher noch wenig etabliert zu sein. 5. Grundlegende Veränderungen der Wissenschaftspraxis, die man von der Nutzung von digitalen Formaten in der Wissenschaftskommunikation erwarten könnte, scheinen bisher in der Breite der Wissenschaften in Deutschland noch nicht eingetreten zu sein. Wir sehen hier einen Kontrast zwischen der Existenz von erfolgreichen Modellen für die Nutzung digitaler Formate auf der einen Seite und der zögernden Aufnahme dieser Formate auf der anderen. Die folgenden Kapitel untersuchen jeweils die Detailbefunde zu einzelnen Formaten, in der Reihenfolge Open-Peer-Review-Zeitschriften, wissenschaftliche Mailinglists und Blogs. Kapitel 2 skizziert zunächst Formen der Open Peer Review und stellt dann die Ergebnisse der Befragung zu diesem Format öffentlicher Begutachtung im Überblick dar. Dabei ergeben sich differenzierte Befunde für die Nutzung und die Einschätzung des Formats in unterschiedlichen Fächerzonen und Statusgruppen (vgl. auch Kap. 5). Insgesamt wird die Veröffentlichung von Gutachten zu wissenschaftlichen Aufsätzen und die kontroverse öffentliche Diskussion von Aufsätzen und Gutachten häufig mit Skepsis betrachtet, insbesondere im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die damit verbundene erhöhte Transparenz wird vor allem von jungen WissenschaftlerInnen begrüßt.Kapitel 3 widmet sich der Einschätzung und Nutzung von wissenschaftlichen Mailingslists. Unter den verschiedenen Funktionen - Information, Diskussion und Kollaboration - ist es besonders die Funktion der Information über wissenschaftsorganisatorische Dinge wie Calls for Papers ("Servicelist"), die geschätzt wird, insbesondere im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Nutzung als Forum für Diskussion und Kollaboration tritt dahinter weit zurück. Kapitel 4 behandelt die Rolle von wissenschaftlichen Blogs. Obwohl es international hochkarätige wissenschaftliche Blogs gibt, werden in unserer Stichprobe Blogs nur in verschwindendem Umfang zur Wissenschaftskommunikation genutzt. Tendenziell gelten sie als unwissenschaftlich, und ihre Nutzung gilt als Zeitverschwendung. In Kapitel 5 werden die Befunde statt aus der Perspektive der einzelnen Formate aus der Perspektive von Fächerzonen und einzelnen Fächern betrachtet, mit dem Ziel, für diese Bereiche jeweils ein Profil der Nutzung digitaler Formate zu erstellen. Ausführlich werden die Daten der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie die der Naturwissenschaften betrachtet. Dazuhin wird jeweils eine Sondierung zum Fach der Geschichtswissenschaft sowie zu einer Vertreterin der Sprachwissenschaft unternommen. Weiterhin werden Spezifika der Statusgruppen von den Doktoranden bis zu den (emeritierten) Professoren untersucht. Im Schlusskapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung nochmals im Zusammenhang mit den bekannten Potenzialen der behandelten Formate betrachtet, und es werden Perspektiven für die Entwicklung der digitalen Wissenschaftskommunikation skizziert.Item Digitale Wissenschaftskommunikation : Formate und ihre Nutzung(2011)Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln neuere Entwicklungen der internen Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von interaktiven digitalen Formaten wie Mailinglists, wissenschaftlichen Blogs, Wikis und Open-Peer-Review-Zeitschriften. In Überblicksdarstellungen, detaillierten Fallstudien und Interviews mit Protagonisten der digitalen Kommunikationspraxis werden die Potenziale dieser Formate ausgelotet, Nutzungsprobleme und Entwicklungstendenzen skizziert und Formen der tatsächlichen Nutzung mit kommunikationsanalytischen Mitteln beschrieben. Gleichzeitig wird auf die Frage eingegangen, wie Veränderungen der Wissenschaftskommunikation sich auf die wissenschaftliche Praxis generell auswirken. Dabei werden theoretische und methodische Fragen behandelt wie etwa die Unterscheidung von Format und Nutzungsweisen eines Formats, die Aspekte einer evolutionären Betrachtung der Entwicklung von Kommunikationsformen in digitalen Formaten, die Probleme einer Texttypologie für Blogbeiträge, die Beschreibung des Themenmanagements in interaktiven Formaten oder der Status von Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation. In den ersten drei Beiträgen wird das derzeitige System von digitalen Formaten in der Wissenschaftskommunikation im Überblick beschrieben, u.a. mit Bezug auf die Entwicklungen des "Web 2.0", die Entstehung von Formatvarianten und Formatkonstellationen, Fragen der Qualitätssicherung, die Möglichkeiten der kollaborativen Nutzung von digitalen Formaten sowie die Entstehung und Entwicklung von sozialen Netzwerken im Bereich der digitalen Wissenschaftskommunikation. Dabei werden gleichzeitig auch Entwicklungsperspektiven in diesem Bereich erkennbar. Es folgt eine Gruppe von Fallstudien, die sich mit der Nutzung von Mailinglists (quantitativ und im historischen Längsschnitt), dem Open-Peer-Review-Verfahren, Texttypen in Wissenschaftsblogs sowie Kontroversen in digitalen Formaten der Wissenschaftskommunikation beschäftigen. Aus der Insider-Perspektive behandelt Ulrich Pöschl, der Hauptherausgeber von "Athmospheric Chemistry and Physics", Fragen des Open-Peer-Review-Verfahrens. Die Fallstudien zielen auf bisher kaum dokumentierte empirische Details und verstehen sich gleichzeitig als Erprobungen von methodischen Prinzipien der linguistischen Kommunikationsanalyse für den Bereich digitaler Formate. Sie bieten z.T. überraschende Ergebnisse wie z.B. die Beobachtung, dass Mailinglists in bestimmten Funktionen weiterhin eine beträchtliche "Vitalität" zeigen. Abschließend folgen Interviews mit John Baez und Urs Schreiber, den Gründern des mathematischen Gruppenblogs "The n-Category Café", sowie mit Anatol Stefanowitsch, dem Gründer des "Bremer Sprachblogs" und heutigen Betreiber des "Sprachlog". Diese Interviews geben vielfältige Hinweise auf die Praxis des wissenschaftlichen Blogs und die Reflexion dieser Praxis durch die Protagonisten selbst.