Arbeitspapiere WI
Dauerhafte URI für die Sammlung
Herausgeber: Axel C. Schwickert
Ab 1.2004 unter dem Titel: Arbeitspapiere Wirtschaftsinformatik
Ab 1.2004 unter dem Titel: Arbeitspapiere Wirtschaftsinformatik
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-28906
Stöbern nach
Auflistung Arbeitspapiere WI nach Autor:in "Franke, Thomas S."
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Item Electronic-Payment-Systeme im Internet(1996) Schwickert, Axel C.; Franke, Thomas S.Moderne Unternehmen erkennen zunehmend die Chancen eines neuen globalen Marktes im Internet. Ein begrenztes Angebot von käuflich zu erwerbenden Informationen, Gütern und Dienstleistungen existiert bereits heute im Netz. Die weitere Kommerzialisierung wird allerdings durch den Mangel an sicheren Zahlungssystemen gebremst. Sollen die enormen wirtschaftlichen Potentiale des Internet genutzt werden, wird ein System zur sicheren, einfachen und preiswerten Bezahlung per Mausklick erforderlich. Unternehmen, die im Offline-Alltag Ihre Produkte anbieten, werden dies erst dann auch im Internet tun, wenn Sie durch die Möglichkeit der sicheren Abrechnung einen Anreiz dazu erhalten. Analog zum herkömmlichen Zahlungssystem mit z. B. der physischen Übergabe von Bargeld wird ein Internet-Electronic-Payment-System (EPS) ein Zahlungsmittel (elektronisches Geld) und Methoden der Zahlung (elektronische Übergabe) zur Verfügung stellen müssen. Zunächst sind die EPS-spezifischen Anforderungen an diese beiden Komponenten darzulegen, bevor die Realisierungsmodelle (Kreditkarten-Systeme, Debit-/Credit-Systeme, elektronische Währungssysteme) für Internet-EPS skizziert werden.Item eUniversity : Web-Site-Generierung und Content Management für Hochschuleinrichtungen(2000) Schwickert, Axel C.; Ostheimer, Bernhard; Franke, Thomas S.Bei der Planung und Umsetzung der Web Sites von Hochschuleinrichtungen sind eUniversity-Anwendungen aus den inhaltsabhängigen und inhaltsunabhängigen Forschungs- und Lehr-Bereichen zu unterscheiden. Die inhaltsabhängigen Bereiche betreffen in der Regel die Durchführung von Forschung und besonders der Lehre. Die inhaltsunabhängigen Bereiche umfassen zum einen Anwendungen zur (Selbst-)Verwaltung und Exponierung des Fachbereichs und der ihm angeschlossenen Organisationseinheiten sowie die Schnittstellen zum zentralen Verwaltungsapparat einer Hochschule; zum anderen sind hier Informationen und Dienstleistungen anzubieten, die zur Betreuung der Adressaten, insbesondere der Studierenden, beitragen. Die Qualität und Akzeptanz der angebotenen Informationen und Services im inhaltsunabhängigen Bereich hängt wesentlich davon ab, welche zeitlichen, inhaltlichen und funktionalen Zusatznutzen für die Adressaten durch die eUniversity-Anwendungen generiert werden. Die Studierenden werden hier besonderen Wert auf Anwendungen legen, die ihnen die Durchführung ihres Studiums erleichtern. Der an der Forschung interessierte Personenkreis will professionell mit Informationen, Publikationen und Kontaktmöglichkeiten versorgt werden. Die mit der Verwaltung einer Hochschuleinrichtung befaßten Personen fordern effektivere und effizienzsteigernde Administrationsinstrumente. Das Web-Publishing-System in der aktuellen Version 2 (WPS V.2) für Hochschuleinrichtungen zielt darauf ab, Studierende, Forschungsinteressierte und Verwaltende alsItem Implikationen des Einsatzes der eXtensible Markup Language - Teil 1: XML-Grundlagen(2000) Franke, Thomas S.; Sulzbach, SimonDie eXtensible Markup Language (XML) ist eine von der Generalized Markup Language (SGML) abgeleitete standardisierte Sprache zur Notation der Syntax von Auszeichnungssprachen (Metasprache). Die Kernidee von XML besteht in der strikten Trennung von Inhalt, Struktur und Darstellung. Mit XML werden aktuell bereits eine Reihe von Auszeichnungssprachen (sog. XML-Anwendungen), z. B. für Graphiken, eCommerce und die Darstellung chemischer Formeln, definiert. Der Einsatzbereich von XML ist nicht auf die Definition von Auszeichnungssprachen für das Word Wide Web beschränkt, vielmehr kann XML als Basistechnologie für offene Datenformate und einfachen, plattformübergreifenden Datenaustausch eingesetzt werden. Die vorliegenden Arbeitspapiere WI Nr. 2/2000 und Nr. 3/2000 untersuchen systematisch die Implikationen, die von der Etablierung von XML ausgehen. Hierzu stellt das Arbeitspapier WI Nr. 2/2000 zunächst Konzept, Entwicklung, Funktionsweise und Peripherie von XML dar. Der zweite Teil in Arbeitspapier WI Nr. 3/2000 behandelt Einsatzgebiete und betriebswirtschafliche Implikationen des Einsatzes von XML.Item Implikationen des Einsatzes der eXtensible Markup Language - Teil 2: Der Einsatz von XML im Unternehmen(2000) Franke, Thomas S.; Sulzbach, SimonDie eXtensible Markup Language (XML) ist eine von der Generalized Markup Language (SGML) abgeleitete standardisierte Sprache zur Notation der Syntax von Auszeichnungssprachen (Metasprache). Die Kernidee von XML besteht in der strikten Trennung von Inhalt, Struktur und Darstellung. Mit XML werden aktuell bereits eine Reihe von Auszeichnungssprachen (sog. XML-Anwendungen), z. B. für Graphiken, eCommerce und die Darstellung chemischer Formeln, definiert. Der Einsatzbereich von XML ist nicht auf die Definition von Auszeichnungssprachen für das Word Wide Web beschränkt, vielmehr kann XML als Basistechnologie für offene Datenformate und einfachen, plattformübergreifenden Datenaustausch eingesetzt werden. Die vorliegenden Arbeitspapiere WI Nr. 2/2000 und Nr. 3/2000 untersuchen systematisch die Implikationen, die von der Etablierung von XML ausgehen. Hierzu stellt das Arbeitspapier WI Nr. 2/2000 zunächst Konzept, Entwicklung, Funktionsweise und Peripherie von XML dar. Der zweite Teil in Arbeitspapier WI Nr. 3/2000 behandelt Einsatzgebiete und betriebswirtschafliche Implikationen des Einsatzes von XML.