Die REPA-Deskriptoren der "weichen Kompetenzen" : eine praktische Handreichung für den kompetenzorientierten Unterricht zur Förderung von Sprachlernkompetenz, interkulturellem Lernen und Mehrsprachigkeit
Files in this item
Date
2013Author
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15933Abstract
Die Handreichung zum Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA)ist eine rasch lesbare Einführung in die Grundsätze der Konstruktion kompetenzorientierter Lernaufgaben im fremdsprachlichen- und im bilingualen Sachfachunterricht. Sie macht den schwer fassbaren Begriff der Kompetenzen für Belange des Unterrichts ... operationalisierbar. Mit den Deskriptoren für die weichen Kompetenzen unterstützt der REPA die in den KMK-Bildungsstandards (nicht nur) für die fortgeführte Fremdsprache für die Allgemeine Hochschulreife (2012) festgeschriebene Sprachlernkompetenz in ihren Bezügen zu interkulturellem Lernen, Mehrsprachigkeit, integrativer Didaktik und zur Nutzung des (sprach)lernrelevanten Vorwissens der Lernenden (Interkomprehension). Die Handreichung ist ein Instrument für die Planung und Analyse eines kompetenzorientierten Fremdsprachen- bzw. bilingualen Sachfachunterrichts.