Bibliothekssystem, Sondersammlungen
Collections in this community
Recent Submissions
-
Findbuch zum Nachlass Wulf Emmo Ankel (1897-1983)
(2022)Findbuch zum Nachlass von Wulf Emmo Ankel (1897-1983), 1939-1952 Professor für Zoologie an der TH Darmstadt, 1952-1965 Professor für Zoologie an der Justus-Liebig-Hochschule bzw. -Universität Gießen. -
Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 128, 131, 155 in der Universitätsbibliothek Gießen
(1984)Katalog der Handschriftenbände Hs 128, Hs 131 und Hs 155. Hs 128 enthält 91 Originalbriefe, besonders an Johann Krull (141, Daniel Parschitius (101), Johann Erich Ostermann (9), Johann Heinrich Schönbach (8), Conrad ... -
Katalog der Senckenbergischen Korrespondenzen (Cod. Giss. 143 bis 152d u. Hs.N.F.40) in der Universitätsbibliothek Gießen
(1994)Im Jahre 1800 vermachte Freiherr Renatus Carl von Senckenberg seine größtenteils von seinem Vater (Heinrich Christian) ererbte Bibliothek von etwa 16.000 Bänden und ca. 900 Handschriften der UniversitätGießen. Mit der ... -
Katalog einer Sammlung neuerer Handschriften (Hs Sg 1-204) in der Universitätsbibliothek
(1996)Der vorliegende Katalog verzeichnet eine Reihe neuerer Handschriften, die der Verfasser von 1982 bis 1995 privat erworben und 1996 derUniversitätsbibliothek Gießen übereignet hat. Die Sammlung besteht aus 204 Nummern ... -
Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 117-121, 123, 126, 139c, 152o, 153, 154 in der Universitätsbibliothek Gießen
(1984)Der Katalog verzeichnet den Inhalt von 12 Sammelhandschriften derUniversitätsbibliothek Gießen. Sie umfassen insgesamt exakt 1.000 Briefedes 16. bis 18. Jahrhunderts, im Einzelnen: Hs 117 Briefwechsel zwischen Johann ... -
Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. Giess. 122, 130, 136 und 138
(1979)Der Katalog verzeichnet den Inhalt von Hs 122, Hs 130, Hs 136 und Hs 138.Hs 122 enthält Briefe an Heinrich Höpfner (1582-1642), Hs 130 Briefe an Christian Sigismund Span und Joachim Sigismund Span (beide stud. jur; die ... -
Verzeichnis der Briefsammlungen Cod. 132 - 135 in der Universitätsbibliothek Gießen
(1984)Der Katalog der Handschriften Hs 132, Hs 133, Hs 134 und Hs 135 erfasst etwa 500 Briefe und andere Schreiben größtenteils an Christoph Friedrich Ayrmann (1695-1747) sowie BriefkonzepteAyrmanns. Ayrmann war Prof. der ... -
Verzeichnis der Briefe an Matthias Hoe von Hoenegg (1580-1645) in der Universitätsbibliothek Gießen (Cod. Giess. 114 u. 115)
(1979)In der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Gießen befindetsich eine Sammlung von ca 10 000 Briefen des 16. bis 18. Jahrhundertsin 56 Sammelbänden. Die Sammlung, die in Adrians Gießener Handschriftenkatalognur ... -
Verzeichnis der Briefe an Joh. Schilter (1632-1705) in der Universitätsbibliothek Gießen (Cod. Giess. 140, 141 und 142)
(1979)Der Katalog verzeichnet den Inhalt von Cod. Giess. 140, 141 und142. Die genannten Handschriften umfassen insgesamt 559 Briefe und 23 andereSchreiben. Die Briefe sind fast alle an den Straßburger RechtsgelehrtenJohann ... -
Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach : Teil 1. Handschriften der Nummernfolge Hs 42-Hs 760
(1980)Der von Manuscripta Mediaevalia eingescannte Katalog verzeichnet 112 Sammelhandschriften vorwiegend theologischen und philosophischen Inhalts des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach. Die Handschriften ... -
Katalog einer Sammlung von Anekdotenbüchern
(1982)Katalog einer Sammlung von Anekdoten- und Witzbüchern sowie Büchern mit Karikaturen aus dem Zeitraum 1900 - 1980. Der Begriff wird sehr weit gefasst: neben personenbezogenen Anekdoten etwa von Leo Slezak oder über Hindenburg ... -
Katalog einer Sammlung von Schulbüchern der Physik
(1985)Der Katalog weist 858 Physik-Schulbücher der Sammlung der UB Gießen nach. Dies ist vermutlich etwa die Hälfte der im Zeitraum 1880-1980 erschienenen Titel. Die Sammlung basiert auf Geschenken von Schulen, älteren Schenkungen ... -
Aus mageren und aus ertragreichen Jahren : Streifzug durch die Universitätsbibliothek Gießen und ihre Bestände
(2007)Aus Anlass des 400jährigen Jubiläums der Justus-Liebig-Universität öffnet die Universitätsbibliothek ihre Schatzkammern und zeigt ihre Sammlungen: Dies ist das hauptsächliche Anliegen des vorliegenden Buches und auch das ... -
Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek Gießen
(1966)Der Inkunabelkatalog der Universitätsbibliothek Gießen weist 873 Titel nach. Die ersten Stücke der Sammlung wurden 1612 im Rahmen der Gründung der Bibliothekin Straßburg gekauft. Die erste nennenswerte Vermehrung erfolgte ...