Giessener Universitätsblätter 01 (1968) Heft 2
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/4624
Stöbern nach
Neue Veröffentlichungen
Item type: Item , Zur Einweihung der Neubauten der physikalischen Institute(1968) Hanle, Wilhelm; Scharmann, ArthurItem type: Item , Bildnisse von Gerhard Marcks(1968) Kerber, OttmarItem type: Item , Die Außenstelle Santa Marta des Tropeninstitutes(1968) Weyl, RichardItem type: Item , Das Institut für Biochemie und Endokrinologie der Veterinärmedizinischen Fakultät(1968) Boguth, Walter; Repges, RudolfItem type: Item , Item type: Item , Das Koordinationsmodell der landwirtschaftlichen Fakultät in Gießen(1968) Linser, HansItem type: Item , Item type: Item , Das Studentenwerk Gießen(1968) Hetzer, HildegardItem type: Item , Eine moderne Station für neurochirurgische Schwerkranke(1968) Lorenz, RüdigerItem type: Item , Abschiedsworte an Abiturienten(1968) Krieg, Hans-PeterItem type: Item , Tagebuchaufzeichnungen: Bismarck nach seinem Sturz(1968) Oncken, WilhelmItem type: Item , Item type: Item , Giessener Universitätsblätter 1 (1968) Heft 2(1968)Paul Engfer: Leistungen für Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik. Deutschland im internationalen Vergleich. Hans-Peter Krieg: Abschiedsworte an Abiturienten. Wilhelm Oncken: Tagebuchaufzeichnungen: Bismarck nach seinem Sturz. Hildegard Hetzer: Das Studentenwerk Gießen. Rüdiger Lorenz: Eine moderne Station für neurochirurgische Schwerkranke. Hans Linser: Das Koordinationsmodell der landwirtschaftlichen Fakultät in Gießen. Walter Boguth, Rudolf Repges: Das Institut für Biochemie und Endokrinologie der Veterinärmedizinischen Fakultät. Ulrich Dürr: Die Ungarische Akademie der Wissenschaften und ihr Veterinärmedizinisches Forschungsinstitut. Partnerschaften der Justus Liebig-Universität. Richard Weyl: Die Außenstelle Santa Marta des Tropeninstitutes der Justus Liebig-Universität. Wilhelm Hanle, Arthur Scharmann: Zur Einweihung der Neubauten der physikalischen Institute. Ottmar Kerber: Bildnisse von Gerhard Marcks.