Spiegel der Forschung Vol. 24 (2007) Heft 2
Recent Submissions
-
Von Mäusen, Molchen und Menschen : In der "Formel 1" der Wissenschaft geht der Excellenzcluster "Kardiopulmonales Gefäßsystem" an den Start
(2007)Nach dem Prinzip Stärken stärken unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Exzellenz-Wettbewerb des Bundes und der Länder die leistungsfähigsten Expertennetzwerke aus Wissenschaft und ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - Human life and its resources : Menschliches Leben und seine Ressourcen als Forschungsprofil für die Universität Gießen
(2007)Jubiläen sind nicht nur ein guter Grund zum Feiern und zum Blick zurück in die Vergangenheit. Beides wurde in diesem Jubiläumsjahr 2007 aus Anlass des 400-jährigen Bestehens der Universität ausführlich und mit großerFreude ... -
Mit der Kunst zu Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte : Lois und Franziska Weinberger in der Kunsthalle Gießen
(2007)Die zwölfte Ausstellung in der Reihe Kunstgeschichte und zeitgenössische Kunst , die Prof. Marcel Baumgartner im Jahr 1996 initiierte, zeigt unter dem Titel Feldarbeit II (aussetzen) in der Kunsthalle Gießen am Berliner ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - Von Demos, Teach-ins, Kinderläden : Die Studentenbewegung der späten 60er und frühen 70er Jahre in Gießen
(2007)Die Studentenbewegung der Jahre 1967/68 und folgende erfreute und erfreut sich in Gießen nicht der Aufmerksamkeit, die den Vorgängen in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, aber auch Heidelberg oder Marburg zuteil geworden ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - "...seinen Studien mit Eifer obzuliegen" : Erstes Semester an der Justus Liebig-Hochschule
(2007)Über einige persönliche Erinnerungen an den Beginn seines Studiums in Gießen imWintersemester 1956/57 berichtete Dr. Reinhard Kaufmann, Kulturdezernent der Stadt Gießen, im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltung cum tempore ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - Menschlichkeit trotz Unmenschlichem : Ein etwas anderes Zeugnis für die Ludwigs-Universität während des Nazi-Regimes
(2007)Mit der Ernennung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler begann das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte. Der Prozess der politischen und ideologischen Gleichschaltung erfasste sehr schnell auch die ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - Trotz Tradition ein Neuanfang : Nach schwierigen Nachkriegsjahren erhielt die Gießener Hochschule 1957 den Universitätsstatus zurück
(2007)Vom 3. bis 6. Juli 1957 feierte die Gießener Hochschule ihr 350-jähriges Bestehen. Was aus heutiger Sicht ganz selbstverständlich anmutet, war es für die Zeitgenossen keineswegs. Viele der Dozenten, die im Jubiläumsjahr ... -
Universitätsgeschichte: Schwerpunkt 20. Jahrhundert - "Den Deutschen helfen selbst zu denken" : Edward Hartshorne und die Wiedereröffnung der deutschen Universitäten in der US-Besatzungszone
(2007)Nach dem Weltkrieg war zunächst unklar, ob es in Deutschland überhaupt noch Universitäten geben sollte. Der Mann, der ihre Wiedereröffnung in der US-Besatzungszone energisch vorantrieb, heißt Edward Hartshorne. Unterseiner ... -
Erinnerung - Identität : Ein Rückblick auf 400 Jahre Universitätsgeschichte
(2007)Am 18. Mai 2007, einen Tag vor dem offiziellen Jubiläums-Festakt, fand in der neu eröffneten renovierten und umgebauten Universitäts-Aula, die ein Geschenk von Großherzog Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt zum 300. Geburtstag ... -
Ein hochnutz, nötig und christlich Werck... : Zwei Ausstellungen und ein Jubiläumsband über vier Jahrhunderte in Gießen
(2007)Zur Eröffnung der ersten Jubiläums-Ausstellung unter dem Titel Ein hochnutz, nötig und christlich Werck Die Anfänge der Universität Gießen vor 400 Jahren am 27. April 2007 im Rektoratszimmer der Justus-Liebig-Universität ... -
Universität und Stadt : Historische Streiflichter. Grundzüge der deutschen Universitätslandschaft seit dem Mittelalter
(2007)Unter dem Titel Phänomen Uni-Stadt. Zwischen Soziotop und Standort veranstaltete der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg im Mai 2006 eine bundesweite Fachtagung für Vertreter aus Universitäten und Kommunen, bei der ...