Spiegel der Forschung Vol. 29 (2012) Heft 2
Recent Submissions
-
Soziale Krisen und soziale Kräfte : Wie Namibia mit den AIDS-Waisen umgeht
(2012)Experten schätzen, dass gegenwärtig rund 15 Millionen Kinder und Jugendliche in Afrika einen Elternteil oder sogar beide Eltern durch die Immunschwäche AIDS verloren haben. Am Institut für Soziologie widmet sich ein ... -
Mehrwert Europa : Zur Finanzierung der EU -Politiken von 2014 bis 2020
(2012)Bis spätestens Mitte 2013 müssen sich die EU-Mitgliedstaaten auf einen neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum 2014 bis 2020 einigen. Wie bei den vorherigen Verhandlungen geht es hierbei um Milliardenbeträge ... -
Jenseits von Furcht: Milena Jesenská : Zur widerständigen Praxis der Prager Journalistin gegen den Nationalsozialismus
(2012)Wie ist Milena Jesenská zur Widerständlerin geworden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Untersuchung von Lucyna Darowska, die neue Perspektiven interpretativer Biografieforschung innerhalb der politisch-historischen ... -
Schwerpunkt: Georg Büchner und seine Zeit - Auf nach Amerika! Die Erinnerungen des roten Becker in einer amerikanischen Zeitschrift
(2012)Die im amerikanischen Exil verfassten Erinnerungstexte des Büchner-Freundes August Becker sind als Hintergrundinformationen für die Entstehung des Hessischen Landboten nur wenig bekannt. Nachfolgende Veröffentlichung aus ... -
Was war und was wird : 400 Jahre Universitätsbibliothek Giessen
(2012)Im Jahr 1607 gründete Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt die Universität Gießen als neue Landesuniversität. Fünf Jahre später kaufte er 1000 Bücher in Straßburg und legte damit den Grundstock für die Universitätsbibliothek. ... -
Schwerpunkt: Georg Büchner und seine Zeit - Georg Büchner und seine Zeit : Ein privilegierter Schriftsteller und ein solitäres Werk
(2012)Wenn man an die Stelle des Titels Georg Büchner und seine Zeit Georg Büchner in seiner Zeit setzt, hat man den Unterschied der Lebenszeit Büchners (1813-1837) und seiner Wirkung über einen umfassenderen Zeitraum im ... -
Schwerpunkt: Georg Büchner und seine Zeit - Der Freiheit eine Gasse : Spuren der Gießener Schwarzen in Büchners Dantons Tod
(2012)Die Gießener Schwarzen waren eine Gruppe radikaler Studenten, deren revolutionäres Programm für die Ambivalenzen der deutschen Demokraten nach 1800 aufschlussreich ist. Georg Büchner setzte sich in seiner kritischen ... -
Schwerpunkt: Georg Büchner und seine Zeit - Bleiben oder Gehen? Die Gießener Auswanderergesellschaft im Vormärz: Projektseminar in der Didaktik der Geschichte
(2012)Georg Büchner, Ludwig Weidig, die Brüder Follen und Pastor Friedrich Münch warendurch vielfältige Aktivitäten im Rahmen ihres Studiums an der Vormärz-Universität Gießen , ihrer revolutionären Ziele und durch verwandtschaftliche ... -
Das Higgs-Teilchen und der Rest der Welt : Langjährige Suche ist endlich von Erfolg gekrönt
(2012)Physiker am CERN in Genf haben in diesem Sommer die Beobachtung eines neuen Teilchens bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um das schwerste je beobachtete elementare Teilchen, das 134mal so schwer wie das Proton ist. ... -
Schwerpunkt: Georg Büchner und seine Zeit - Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage im Vormärz : Wie lebte die Bevölkerung in und um Gießen zwischen 1815 und 1848
(2012)Oberhessen zählte in der Zeit des so genannten Vormärz von 1815 bis 1848 zu den rückständigsten und ärmsten Gebieten in Deutschland. Nach der Bauernbefreiung im Jahr 1811 konnten viele Bauern sich die Selbstständigkeit ...