Entwicklung und Beurteilung von alternativen tierfreundlichen Haltungssystemen für Mastkaninchen

Datum

2018

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

In der Arbeit wurde die Wirkung unterschiedlicher Bodengestaltungen in Haltungssystemen auf die Fußballengesundheit (Pododermatitis) und die Verschmutzung der Läufe von wachsenden Kaninchen untersucht. Außerdem wurde die Wirkung eines neuartigen Großgruppenhaltungssystems (Kaninchenpark) auf Mortalität, Morbidität und Verhalten (Nutzung der der erhöhten Ebene) getestet.In 12 Haltungsdurchgängen wurden insgesamt 1.837 Absetzkaninchen im Alter von 35 Tagen in 7 Haltungseinheiten eingestallt, 53 Tage gemästet und dann zur Schlachtung ausgestallt. Von den 7 Haltungseinheiten waren 5 Einheiten Flatdecks (Kontrollguppe) mit 10.000 cm2 Bodenfläche und 3.000 cm2 erhöhter Ebene für 8 oder 16 Tiere sowie 2 Kaninchenparks mit 30.000 cm2 Bodenfläche und 1.100 cm2 erhöhter Ebene für 35-49 Tiere. Der Verschmutzungsgrad der Läufe der Mastkaninchen und die Schwere der Pododermatitis-Läsionen wurden zur Mitte der Mast und am Tag der Ausstallung bonitiert. In der Untersuchung wurden vier Bodengestaltungen erprobt:Boden A mit 50 % Perforation und 10 mm AuftrittsbreiteBoden B mit 75 % Perforation und 5 mm AuftrittsbreiteBoden C mit 50 % Perforation und 10 mm Auftrittsbreite auf der Bodenfläche und < 15 % Perforation auf der erhöhten EbeneBoden D mit 50 % Perforation, 12,9 mm Auftrittsbreite und einem gerundeten ProfilAuf Boden A wiesen 37,9 % der Mastkaninchen zum Ende der Mastperiode stärkere Verschmutzungen an den Läufen auf. Bei 4,5 % der Tiere wurde eine Pododermatitis festgestellt. Auf Boden B waren zum Zeitpunkt der Ausstallung 2,9 % der Mastkaninchen mittel- bis hochgradig verschmutzt, bei 0,6 % der Tiere wurde eine Pododermatitis festgestellt. Bei Tieren auf Boden C wurde mit 79,1 mittelgradig bis stark verschmutzten Tieren der höchste Anteil festgestellt. Darüber hinaus wiesen 25,3 % der Tiere Läsionen an den Läufen auf, 42,8 % der Läsionen waren mittelgradig oder schwer. 39,8 % der Mastkaninchen von Boden D waren zur Ausstallung mittelgradig oder schwer verschmutzt. Bei 2,3 % der Tiere wurde zur Ausstallung eine leichte Pododermatitis festgestellt.Von den in dieser Arbeit untersuchten Böden kann nur Boden B als uneingeschränkt tiergerecht eingestuft werden, diese Bodengestaltung ist allerdings nach den Vorgaben der TierSchNutztV in der BRD nicht mehr zulässig. Der Boden C ist aufgrund der Verschmutzung der Tiere und des häufigen Auftretens von Pododermatitis als nicht tiergerecht einzustufen. Diese Bodengestaltung entspricht den Vorschriften der TierSchNutztV in vollem Umfang. Beim Vergleich des Großgruppenhaltungssystems mit dem Flatdecksystem zeigte sich eine um 1,6 g geringere Tageszunahme (p kleiner gleich 0,001) der Mastkaninchen in der Großgruppe. Die Futterverwertung war im Großgruppensystem schlechter (Differenz 1 : 0,09, p kleiner gleich 0,01). Keine signifikanten Unterschiede bestanden in den Tierverlusten (4,7 % in der Großgruppe gegenüber 4,4 % in der Kleingruppe). Im Großgruppensystem war die Belastung des Kots der Mastkaninchen mit Kokzidienoozysten signifikant höher als bei Kaninchen aus dem Kleingruppensystem zum Ende der Mastperiode. Auch der Anteil an Tieren mit Verletzungen im Ano-Genitalbereich war mit 15,8 % im Großgruppensystem etwa doppelt so hoch wie im Kleingruppensystem (p kleiner gleich 0,001). Die signifikanten Unterschiede in der Belastung des Kots mit Kokzidienoozysten und der hohe Anteil an verletzten Tieren im Großgruppensystem zeigen, dass insbesondere bei größeren Tiergruppen ein hoher Hygienestandard und ein Schlachttermin vor Einsetzen der Geschlechtsreife wichtig sind.Bei der Nutzung der erhöhten Ebene zeigte sich sowohl im Groß- als auch im Kleingruppensystem ein ausgeprägter circadianer Rhythmus mit einem Nutzungsmaximum in den Nachtstunden und einem Minimum am Tage in den Mittagsstunden. Sowohl Parks (Großgruppenhaltung) als auch Flatdecks (Kleingruppenhaltung) können als Alternativen zum klassischen Käfig bezeichnet werden, wobei jeweils spezifische Anforderungen und Vorteile wie Nachteile zu beachten sind.


The study investigated the effect of different floor designs in housing systems on footpad health (pododermatitis) and the pollution of the hind legst of growing rabbits. In addition, the effect of a novel large group housing system (rabbit park) on mortality, morbidity and behavior (use of the elevated platform) was tested. A total of 1,837 weaned rabbits aged 35 days were housed in 12 rounds of fattening in 7 housing units. The rabbits were fattened for 53 days and then slaughtered. Of the 7 housing units, 5 units were flat decks (control group) with 10,000 cm2 floor area and 3,000 cm2 of elevated platform for 8 or 16 animals and 2 units were large scale housing units (rabbit parks) with 30,000 cm2 floor area and 1,100 cm2 elevated platform for 35-49 animals. The degree of contamination of the legs of the fattening rabbits and the severity of the pododermatitis lesions were assessed at the middle and at the end of the fattening period. Four floor designs were tested in the study:Floor A with 50 % perforation and 10 mm slat widthFloor B with 75 % perforation and 5 mm slat widthFloor C with 50 % perforation and 10 mm slat width on the floor surface and a slatted floor with < 15 % perforation on the elevated platformFloor D with 50 % perforation and 12.9 mm slat width and a rounded profile of the slatsOn floor A, 37.9 % of fattening rabbits showed severe contamination of the legs at the end of the fattening period. Pododermatitis was found in 4.5 % of the animals. On floor B, 2.9 % of fattening rabbits had moderately to severely contaminated legs at the end of the fattening period, 0.6 % of the animals were diagnosed with pododermatitis. Animals kept on floor design C were found to have the highest proportion of contaminated legs of all animals in the study: 79.1 % of the fatteners showed medium to severe contamination of the legs. In addition, 25.3 % of the animals developed pododermatitis lesions on the legs, 42.8 % of these lesions were scored as moderate to severe. A total of 39.8 % of the fattening rabbits from floor D showed moderately to severely contaminated feet at the end of fattening. Just 2.3 % of all animals were diagnosed with minor pododermatitis at the end of the fattening period.Of all floor types examined in this study only the floor B can be described as animal friendly in view of the effects the different floor designs have on the contamination of the legs of the rabbits and on the occurrence of pododermatitis. The floor type B will not be allowed in Germany after the year 2019. The only floor design that complies with the regulations of the TierSchNutztV is floor type C. Because of the dirtiness of the kept animals and the high prevalence of pododermatitis, this floor type cannot be described as suitable for rabbit housings.The rabbits from the rabbit parks with 35 to 49 animals per unit had a significantly (p is less than or equal to 0.001) lower daily gain (1.6 g) compared to the rabbits from the small-scale flat deck system (8-16 animals). Additionally the feed conversion ratio was favorable for the rabbits from the small-scale units (Difference of 1: 0.09, p is less than or equal to 0.001). No significant differences exist in animal losses (4.7 % in the large group versus 4.4 % in the small group). In fecal samples collected from the rabbit parks significantly more Coccidia oocysts were found compared to samples from the small-scale flat deck system (p is less than or equal to 0.001). In addition, the proportion of animals with injuries in the ano-genital area is with 15.8 % about twice as high as in the small group system compared to the rabbit park (p is less than or equal to 0.001). The significant differences in the oocyst count in fecal samples and the high proportion of injured animals in the large group system show that a high standard of hygiene and a slaughtering before sexual maturity is important, especially for larger animal groups.In both systems, a distinct circadian rhythm was found: During the hours of darkness, the intensity of use of elevated platform is significantly higher compared to the hours of lightning. Both systems (flatdecks, parks) are alternative housing systems with specific advantages and disadvantages concerning management and animal health.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform