Der Unterlassungszwang bei Berufskrankheiten
dc.contributor.author | Becker, Peter | |
dc.date.accessioned | 2023-03-28T12:45:11Z | |
dc.date.available | 2003-10-24T09:19:12Z | |
dc.date.available | 2023-03-28T12:45:11Z | |
dc.date.issued | 2003 | |
dc.description.abstract | Die in Deutschland im Siebten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) geregelte gesetzliche Unfallversi-cherung, die insbesondere alle abhängig Beschäftigten, aber auch einige Unternehmer, alle Schüler, Studenten, viele ehrenamtlich Tätige usw. umfasst, kennt zwei Versicherungsfälle: den Arbeitsunfall und die Berufskrankheit. Als Berufskrankheit können, abgesehen von einer als Ausnahme ausgestalteten Öffnungsklausel, nur solche Krankheiten anerkannt werden, die in die sogenannte Berufskrankheiten-Liste - der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung - aufgenommen wurden. Ein Teil der Berufskrankheiten setzt für die Anerkennung voraus, dass die Krankheiten | de_DE |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-12861 | |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15920 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15302 | |
dc.language.iso | de_DE | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject | Unfallversicherung | de_DE |
dc.subject | Berufskrankheit | de_DE |
dc.subject | Unterlassungszwang | de_DE |
dc.subject | Prävention | de_DE |
dc.subject.ddc | ddc:340 | de_DE |
dc.title | Der Unterlassungszwang bei Berufskrankheiten | de_DE |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2003-10-23 | |
local.affiliation | FB 01 - Rechtswissenschaft | de_DE |
local.opus.fachgebiet | Rechtswissenschaft | de_DE |
local.opus.id | 1286 | |
local.opus.institute | Öffentliches Recht und Verwaltungslehre | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- BeckerPeter-2003-10-23.pdf
- Größe:
- 3.85 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format