Veränderung auditiv-subjektiver und objektiv-apparativer Stimmparameter vor und nach phonochirurgischen Eingriffen bei gutartigen Stimmlippenveränderungen – eine retrospektive Datenerhebung

Datum

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Das Ziel dieser Arbeit war die, in Anlehnung an das Basis-Protokoll der ELS, multidimensionale Untersuchung der Stimmqualität zur Beurteilung einer Stimmverbesserung nach phonochirurgischer Intervention bei gutartigen Stimmlippenerkrankungen in einem Patientenkollektiv an der HNO-Universitätsklinik in Magdeburg. Hierfür wurden die Daten von 51 Patienten, die sich im Zeitraum von 2014 bis 2020 aufgrund einer Stimmstörung in operativer Behandlung befanden, ausgewertet.
Es zeigte sich in der Gesamtgruppe eine signifikante Verbesserung sowohl der objektivapparativen, als auch der auditiv-subjektiven Stimmparameter. In den histologischen Subgruppen konnten für die Reinke-Ödeme und Polypen signifikante Ergebnisse erzielt werden, tendenzielle Verbesserungen zeigten sich auch in den anderen Subgruppen. Folglich scheint die operative Therapie gutartiger Stimmlippenveränderungen mittels Mikrolaryngoskopie nicht nur für den Operateur ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, sondern auch für den Patienten, dessen Leidensdruck gesenkt und Lebensqualität gesteigert werden kann. Ähnliche Ergebnisse konnten auch in anderen Studien gefunden werden, um jedoch eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen, wäre die Vereinheitlichung der Stimmdiagnostik wünschenswert.
Bei der epidemiologischen Auswertung des untersuchten Patientenkollektivs zeigten sich Reinke-Ödeme signifikant häufiger bei Frauen, während Polypen häufiger bei Männern zu finden waren. Rauchen als Risikofaktor bei der Entstehung von Reinke-Ödemen konnte bestätigt werden.
Zusammenfassend ermöglicht die mikrolaryngoskopische Therapie von benignen Stimmlippenpathologien eine rasche Symptombesserung, wichtig in diesem Zusammenhang ist aber auch die Kontrolle der Risikofaktoren für einen anhaltenden Erfolg.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform