Evidence-based Public Health Nutrition : Entwicklung eines Konzepts für einen systematischen und standardisierten Ansatz zur Anwendung in Deutschland
dc.contributor.author | Knorpp, Leonie Silvia | |
dc.date.accessioned | 2023-06-12T08:02:32Z | |
dc.date.available | 2014-10-09T08:37:15Z | |
dc.date.available | 2023-06-12T08:02:32Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.description.abstract | Das Ziel der Arbeit war es, für den Anwendungsbereich Public Health Nutrition (PHN) ein evidenzbasiertes Konzept zu entwickeln, das eine transparente und nachvollziehbare Vorgehensweise zur systematischen und standardisierten Ableitung und Bewertung bevölkerungsbezogener Maßnahmen zur Prävention von ernährungsabhängigen Erkrankungen ermöglicht und die Vermittlung dieser Ergebnisse an politische Entscheidungsträger unterstützt. Mittels einer explorativen Literaturauswertung wurden existierende evidenzbasierte Konzepte, Methoden und Instrumente sowie wichtige nationale und internationale Institutionen und die von diesen angewendeten evidenzbasierten Ansätze identifiziert und beschrieben. Auf dieser Basis wurden insgesamt fünf international bekannte Ansätze aus den Bereichen der evidenzbasierten Medizin, Public Health- und Ernährungswissenschaft für eine eingehende Analyse und einen Vergleich ausgewählt. Die identifizierten Evidenzkomponenten, Prozessschritte, Methoden und Instrumente wurden anschließend unter Berücksichtigung einer spezifischen PHN-Perspektive im Rahmen des zu entwickelnden Konzepts neu miteinander verknüpft und die einzelnen Handlungsschritte dieses Konzepts anhand eines Modells dargestellt und erläutert. Das erarbeitete Konzept wurde anschließend auf das PHN-Beispiel einer bevölkerungsweiten Kochsalzreduktion angewandt und Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des Ansatzes in Deutschland diskutiert.Das erarbeitete Konzept bietet einen standardisierten und systematischen Ansatz zur Ableitung und Bewertung von PHN Problemen und Maßnahmen unter Einbezug und Berücksichtigung unterschiedlichster Formen von Evidenz und entscheidungskritischer Faktoren und liefert damit Ansatzpunkte für eine evidenzbasierte Beratung der Politik zu ernährungs- und bevölkerungsbezogenen Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus schafft die Arbeit notwendige Grundlagen für eine Diskussion über die Weiterentwicklung der gegenwärtigen Vorgehensweise bei der Ableitung und Bewertung von PHN-Maßnahmen in Deutschland. | de_DE |
dc.description.abstract | The objective of this thesis was the development of a concept for an evidence-based approach in the scope of public health nutrition (PHN) in terms of a transparent and comprehensible procedure for the systematic and standardized identification and assessment of questions and interventions in the field of population-based prevention of nutritional diseases, including also the dissemination of that evidence to political decision-makers. Conducting an explorative literature review existing concepts, methods, instruments as well as important national and international institutions and their applied evidence-based approaches were identified and described. Based on this overview a total of five international well-established approaches from the fields of medicine, public health and nutritional sciences were selected for a detailed analysis and comparison. In terms of the concept development process and by applying a specific PHN perspective the identified single evidence components, process steps, methods and tools were newly combined and illustrated by a model that described the single steps of the evidence-based PHN approach. Finally, the developed concept was applied to a population-wide salt reduction as an example of a PHN measure and possible options for its implementation in Germany were discussed.The concept developed in this thesis provides a standardized and systematic approach for the identification and assessment of PHN problems and interventions by including and considering a wide variety of forms of evidence and aspects which are crucial for decision-making. Therefore, the developed concept presents a basic approach and support for evidence-based political decision-making in the case of nutritional and population-based prevention measures. Furthermore, the thesis offers basic principles for discussions about the further development of the current procedure for identifying and assessing PHN interventions in Germany. | en |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-111115 | |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/17234 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-16612 | |
dc.language.iso | de_DE | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject | Public Health Nutrition | de_DE |
dc.subject | Ernährung | de_DE |
dc.subject | Prävention | de_DE |
dc.subject | Evidenzbasierung | de_DE |
dc.subject | Konzept | de_DE |
dc.subject | public health nutrition | en |
dc.subject | nutrition | en |
dc.subject | prevention | en |
dc.subject | evidence-based | en |
dc.subject | concept | en |
dc.subject.ddc | ddc:610 | de_DE |
dc.title | Evidence-based Public Health Nutrition : Entwicklung eines Konzepts für einen systematischen und standardisierten Ansatz zur Anwendung in Deutschland | de_DE |
dc.title.alternative | Evidence-based Public Health Nutrition : development of a concept for a systematic and standardised approach for application in Germany | en |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2014-07-17 | |
local.affiliation | FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement | de_DE |
local.opus.fachgebiet | Haushalts- und Ernährungswissenschaften - Ökotrophologie | de_DE |
local.opus.id | 11111 | |
local.opus.institute | Institut für Ernährungswissenschaft | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- KnorppLeonie_2014_07_17.pdf
- Größe:
- 8.12 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format