Immunhistologische Charakteristika seniler Plaques unter besonderer Berücksichtigung der Alpha-Synuklein-Immunhistologie : eine vergleichende neuropathologische Autopsiestudie bei M. Alzheimer, Demenz mit Lewy-Körpern und nicht-dementen alten Menschen

dc.contributor.authorEschbach, Daphne-Asimenia
dc.date.accessioned2023-03-16T20:07:09Z
dc.date.available2010-08-31T10:55:39Z
dc.date.available2023-03-16T20:07:09Z
dc.date.issued2010
dc.description.abstractDiese Arbeit vergleicht immunhistochemisch die Zusammensetzung der Plaquepathologie bei der Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB), der Alzheimerschen Erkrankung (DAT) und einer Gruppe von nicht dementen älteren Menschen (NDEP) in Hinblick auf mögliche Zusammenhänge in der Pathogenese.Es gibt Autoren, die in der Non-Amyloid-Komponente (NAC) von Alzheimerschen Plaques einen Teil des Alpha-Synuklein Proteins nachgewiesen haben, welches den Hauptbestandteil der Lewy-Körperchen bei der DLB darstellt. Dieses Ergebnis scheint nicht beliebig reproduzierbar zu sein.Des Weiteren ist kaum beschrieben, inwieweit sich die Plaquepathologie natürlich gealterter Menschen und solcher mit einer DLB immunhistochemisch gleichen.Das hier verwendete Patientenkollektiv umfasst 41 DAT Fälle, 11 DLB Fälle und eine 10 Fälle umfassende Kontrollgruppe NDEP in vergleichbarem Alter. Die DAT Fälle wurden auf das Vorhandensein von Alpha-Synuklein Pathologie untersucht, die DLB und NDEP Fälle bezüglich der immunhistochemischen Reaktivität der Plaque Pathologie für Antikörper gegen Tau-Protein, ß-Protein, Ubiquitin und ChromograninA verglichen.Entgegen den Berichten, dass gegen Alpha-Synuklein gerichtete Antikörper einen großen Anteil von Alzheimerschen Plaques markieren, konnte in der Alpha-Synuklein Immunhistologie in keinem der 107 mikroskopisch ausgewerteten DAT Präparate eine Markierung nachgewiesen werden, obwohl durch die Überprüfung mittels der anderen immunhistochemischen Färbungen das grundsätzliche Vorhandensein von senilen Plaques qualitativ und quantitativ als gesichert gelten kann. Es ergibt sich somit kein Anhalt für das regelhafte Vorhandensein von Alpha-Synuklein als Komponente seniler Plaques.In den untersuchten DLB- Fällen sind 36 von 53 ChromograninA-positiven Plaques Ubiquitin-positiv und AT8-negativ, was einem Anteil von 67,9% entspricht. Plaques die Tau-Pathologie ebenso wie ChromograninA-Komponenten, oder nur Tau Pathologie aufweisen, stellen einen wesentlich geringeren Anteil dar. In den NDEP Gehirnen sind von 35 untersuchten ChromograninA-positiven Plaques 30 ebenfalls für Ubiquitin-positiv, Tau-Pathologie ist in keinem dieser Plaques nachweisbar. Ein Vergleich mit den anderen Ergebnissen dieser Arbeitsgruppe lässt den Schluss zu, dass senile Plaques in der DLB eine größere Verwandtschaft zu Plaques in Gehirnen natürlich gealterter Patienten als zu senilen Plaques der AD aufweisen.de_DE
dc.description.abstractIncluding the dementia with Lewy Bodies (DLB), there is a varying number of synukleinopathies described. Literature remains controversal about the appearance of alpha-synuclein-positive structures in Alzheimer s disease (AD) plaques, particularly in the non-amyloid-component (NAC) of AD plaques. However AD associated pathology is a frequent finding in sections of DLB brains and seems to occur as well in brains of normal elderly human beings. The immunhistological structure of plaque pathology in these three cases is barely described.The present study determines the finding of alpha-synucleine pathology in 41 proved AD brains on the one hand, and the immunohistochemical consensuses of plaque pathology in 11 DLB, 41 AD and 10 cognitive unimpaired elderly brains on the other hand.For immunohistochemical staining we used antibodies against hyperphosphorylated tau-protein, alpha-synucleine, ß-proteine, ubiquitine, and chromograninA.In opposition to existent reports, we could not provide evidence of alpha-synuclein in any of the 107 realised microscopic analysations, although the occurrence of plaque deposits could be confirmed by using other types of immunhistological staining.Concerning the immunohistochemical consensus between the three analysed groups, we found out that the molecular configuration of plaque pathology in DLB brains seems to be remarkable more similar to plaques in cognitive unimpaired brains than to brains, belonging to cases of AD. The most frequent plaque type in DLB and NDEP brains showed to be the tau-negative, ß-protein-, ubiquitine-, and ChromograninA-positive plaque type.The plaque type proved most frequent in AD, the tau-positive, ß-proteine-, ubiquitine-, and ChromograninA-positive plaque, seems to appear also in cases of the other groups, but in considerably lower count. At least the pathogenetically relationship between AD and DLB remains vaguely.en
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-77791
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/14207
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-13589
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectDLBde_DE
dc.subjectAlpha-Synucleinde_DE
dc.subjectNon-Amyloid-Komponentede_DE
dc.subjectsenile Plaquesde_DE
dc.subjectDLBen
dc.subjectalpha-synucleinen
dc.subjectnon-amyloid-componenten
dc.subjectsenile plaquesen
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleImmunhistologische Charakteristika seniler Plaques unter besonderer Berücksichtigung der Alpha-Synuklein-Immunhistologie : eine vergleichende neuropathologische Autopsiestudie bei M. Alzheimer, Demenz mit Lewy-Körpern und nicht-dementen alten Menschende_DE
dc.title.alternativeSimilarities in pathogenesis of Alzheimer s disease and Dementia with Lewy Bodiesen
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2010-08-19
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE
local.opus.id7779
local.opus.instituteNeuropathologisches Institutde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
EschbachDaphne_2010_08_19.pdf
Größe:
15.34 MB
Format:
Adobe Portable Document Format