Das Sozialstaatsprinzip der deutschen Verfassung. Rechtsprechungsdirektive oder Begründungsornament

dc.contributor.authorTiedemann, Paul
dc.date.accessioned2025-07-02T06:54:47Z
dc.date.available2025-07-02T06:54:47Z
dc.date.issued2003
dc.description.abstractWürde das Wörtchen „sozial“ im Grundgesetz fehlen, wären die sozialrechtlichen Strukturen in diesem Land nicht anders als sie es heute sind. Als Staatszielbestimmung stiftet das Sozialstaatsprinzip mehr Schaden als Nutzen. In der Rechtsprechung hat das verfassungsrechtliche Sozialstaatsprinzip die Rolle bloßen Zierrats. Die Berufung auf dieses Prinzip ist so gut wie nie geeignet, eine Argumentation überzeugender zu machen als sie es ohne diese Bezugnahme wäre.
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20674
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.22029/jlupub-20024
dc.language.isode
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalen
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectStaatszielbestimmung
dc.subjectSozialstaatsprinzip
dc.subjectStaatsziel "Sport"
dc.subjectGrundrechte
dc.subject.ddcddc:340
dc.titleDas Sozialstaatsprinzip der deutschen Verfassung. Rechtsprechungsdirektive oder Begründungsornament
dc.typereport
local.affiliationFB 01 - Rechtswissenschaft
local.commentDer Aufsatz ist 2003 nur in slowenischer Sprache erschienen: "Nacelo socialne drzave v nemski ustavi: navodilo sodstvu ali le argumentativni okras?" In: Druzboslovne Razprave XIX (2003), 42: 95–107

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Tiedemann_Das_Sozialstaatsprinzip_der_deutschen_Verfassung_2003.pdf
Größe:
55.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
7.58 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: