Mechanistische Studien zur Eta-1-Vinylidenkomplex - Eta-2-Alkinkomplex-Isomerisierung und synthetische Anwendung von Carbonylvinylidenkomplexen des Wolframs
Datum
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Zitierlink
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel der Einleitung auf die Bedeutung bzw. die historische Entwicklung der metallorganischen Chemie und die Bindungsarten in den Organo-metallverbindungen eingegangen. Daraufhin werden die für die vorliegende Arbeit wichtigen metallorganischen Vebindungsklassen behandelt. Im zweiten Kapitel werden die dieser Arbeit zugrundeliegenden Vinyliden- und eta2-Alkinkomplexe des Wolframs näher beschrieben. Das letzte Kapitel geht auf die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit und die Planung der Experimente ein. Im Teil B wird die selten beobachtbare Umkehrung der wichtigen eta2-Alkinkomplex -> Vinyliden-Umlagerung behandelt. Es wird gezeigt, daß die Vinylidene des Wolframs zu den entsprechenden eta2-Alkinkomplexen isomerisieren können. Außerdem wird diese Umlagerung kinetisch genauer untersucht. Der Teil C setzt sich mit der nucleophilen Addition an die Wolframvinylidene auseinander. Die Resultate werden ein neues Reaktivitätsmuster in der Addition von Aminen an Vinylidene mit einer Carbonylgruppe als konkurrenzfähige elektrophile Seite zeigen.