Spiegel der Forschung Vol. 26 (2009) Heft 2
Dauerhafte URI für die Sammlung
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-73296
Stöbern nach
Neue Veröffentlichungen
Item Das Nationale Bildungspanel : Ein neues Kapitel in Deutschlands Bildungsforschung(2009) Preis, Nina; Stecher, LudwigWas macht eigentlich ein gutes Praktikum aus? Welche Rolle spielt ein Praktikum bei der späteren Berufswahl, und was lernen Jugendliche in einem Praktikum? Wie verhalten sich die Praktikumsanleiter? Wie nehmen es die Schülerinnen und Schüler wahr? Und wie gestaltet sich der Transfer zwischen Schule und Betrieb? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich die Gießener Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ludwig Stecher und Dipl.-Päd. Nina Preis im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (National Educational Panel Study, NEPS) beschäftigen.Item Entwicklung salzresistenter Maishybriden : Ein Lösungsansatz zur Überwindung des globalen Problems der Bodenversalzung(2009) Hatzig, Sarah; Zörb, Christian; Schubert, SvenBodenversalzung stellt für die pflanzenbauliche Nutzung weltweit ein großes Problem dar. Vor allem in ariden Gebieten, in denen die Verdunstung gegenüber dem Niederschlag überwiegt, führt eine mangelnde Auswaschungvon Salzen zur Beeinträchtigung der Bodenfruchtbarkeit und -nutzbarkeit. Mit konventionellen Züchtungsmethoden gelang es dem Institut für Pflanzenernährung salzresistente Maishybriden zu entwickeln, die auch auf versalztem Kulturland eine gute Ertragsbildung aufweisen. Grundlage hierfür war ein besseres physiologisches Verständnis der begrenzenden Wachstumsprozesse in den Pflanzen.Item Das Gespenst von Lublau : Michael Kaspareks Verwandlung vom Wiedergänger zum Blutsauger(2009) Bohn, Thomas M.Der Kasparek kommt ! Mit diesem Satz begann der ungarische Schriftsteller Kálman Mikszáth 1892 seine Erzählung Das Gespenst von Lubló . Wie der Titel vermuten lässt, war dabei weniger von einem Puppenspiel die Rede als vielmehr von einer Schreckgestalt wie dem Lehrer oder dem Schornsteinfeger. Anregen lassen hatte sich Mikszáth zu seiner Spukgeschichte von einer Legende aus der Zips, die in den Ethnologischen Mitteilungen aus Ungarn besprochen worden war. Demzufolge lässt sich für das Jahr 1718 in der einzigen polnischenStadt in Ungarn ein Wiedergänger nachweisen. Abgesehen von den Methoden der ungarischen Volkserziehung ist der Fall kulturwissenschaftlich dadurch interessant, dass der Pole Michael Kasparek in der deutschsprachigen Überlieferung als Vorläufer der Vampire in der habsburgischen Militärgrenze gehandelt wird, die in den 1730er Jahren zu einem europäischen Medienereignis avancierten.Item 200 Jahre Archäologie in Gießen : Erster Lehrstuhl für Griechische Literatur und Archäologie in Deutschland - Teil 1: Die ersten hundert Jahre(2009) Recke, MatthiasIn diesem Jahr feiert die Klassische Archäologie in Gießen einen runden Geburtstag: 200 Jahre sind vergangen, seit 1809 Friedrich GottliebWelcker Professor für Griechische Literatur und Archäologie wurde. Zum ersten Mal in Deutschland widmete man damit einenLehrstuhl explizit auch für Archäologie. Grund genug, Revue passieren zu lassen, was seit dieser Zeit in der Gießener Archäologie geschehenist. Aufgrund der Fülle an Material und Informationen wird dies in zwei Teilen geschehen. Der erste umfasst von der BerufungFriedrich Gottlieb Welckers bis zum Ausscheiden von Bruno Sauer im Jahr 1909 genau die ersten 100 Jahre. Sauer hat in den 17 Jahrenseiner Lehrtätigkeit das Institut wie kein anderer geprägt und die Originalsammlung antiker Kunst ausgebaut, die bis heute zum Herzstückder Archäologie in Gießen gehört. Der Akademische Kalender 2009/10, den das Präsidium der Universität in diesem Jahr der Antikensammlunggewidmet hat, legt hierfür ein beredtes Zeugnis ab.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Ehrenpromotion für Erich Loest : Zeugnis für ein beharrliches künstlerisches Engagement und Zivilcourage(2009) Lauterbach, ChristelTangenten oder Die Geschichte dampft noch , so lautete der Titel einer Tagung, die sich 20 Jahre nach Öffnung der Berliner Mauer im November 2009 in Gießen intensiv mit dem Werk von Erich Loest auseinandersetzte. Im Rahmen dieser Tagung wurde dem Schriftsteller in Würdigung seiner Verdienste um die deutsche Einheit der Titel eines Ehrendoktors der Philosophie am Fachbereich 05 Sprache, Literatur, Kultur der Justus-Liebig-Universität Gießen verliehen.Item Neue Wege der Impfung gegen Hepatitis B : Trilaterale DFG-Studie in Zusammenarbeit mit Medizinern in Israel und Palästina täuschen und durch Flucht und Verkleidung ihr Überleben sichern(2009) Glebe, Dieter; Gerlich, Wolfram H.Zusammen mit Ärzten aus Palästina und Israel wollen Gießener Virologen den üblichen Hepatitis B-Impfstoff mit einem kürzlich in Israel und Palästina zugelassenen, verbesserten Impfstoff vergleichen. Nahziel ist es, Neugeborene von Hepatitis B-Virus (HBV)-infizierten Müttern zukünftig wirkungsvoller gegen HBV zu schützen. Im Erfolgsfall könnte das gesamte weltweite Impfkonzept gegen HepatitisB umgestellt werden. Gefördert wird die ungewöhnliche trilaterale Studie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit über 912.000 Euro für drei Jahre. Koordinatoren sind Privatdozent Dr. Dieter Glebe und der Leiter des Instituts für Medizinische Virologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Wolfram H. Gerlich.Item Kurz berichtet : Spiegel der Forschung 26 (2009) H. 2(2009)Ausbreitung der rheumatoiden Arthritis geklärt Publikation von Forschungsergebnissen der Gießener Rheumaforschung in Nature Medicine - Mit Mimikry gegen den Zell-Kannibalismus. Wie Bakterien unsere Körperabwehr täuschen und durch Flucht und Verkleidung ihr Überleben sichern - Intelligentes Skalpell unterscheidet gesundes von Tumorgewebe. Sekundenschnelle Analyse über chemischen Fingerabdruck Förderung durch Europäischen Forschungsrat.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Medien als Katalysatoren der Wende? : Die DDR, Polen und der Westen 1989(2009) Bösch, FrankMedien spielen bei den meisten politischen Oppositionsbewegungen eine zentrale Rolle. Jüngst zeigte sich dies bei den Protesten im Iran oder in Tibet, bei denen das Internet eine Schlüsselfunktion einnahm. Aber auch historisch sind die Beispiele für das Zusammenspiel von Protestbewegungen und Medien unübersehbar. Ebenso wie die Einführung des Buchdrucks maßgeblich die Reformation beflügelte, wurde etwa die Französische Revolution 1789 und die europäische Revolution 1848 von politisierten Flugblättern und neuenZeitungen getragen. Das Medium Fernsehen spielte beim Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 eine entscheidende Rolle.Welche Bedeutung insgesamt hatten aber die Medien für den Umbruch in Osteuropa? Dies wird am Beispiel Polen und DDR und deren Interaktion mit den Westmedien diskutiert.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Vom "kulturellen Gedächtnis" und der DDR : Streit um die Erinnerung nach 1989. Ein kleiner Eindruck aus dem Jahr 2005(2009) Gansel, Carsten; Hofmann, MahulenaNicht nur Christa Wolf hat bis zur Wende des Jahres 1989 die Figuren in ihren Texten immer wieder darüber nachdenken lassen, wann es öffentlich möglich sein würde, die Grenzen des Sagbaren zu überschreiten, der Tatsache eingedenk, dass Grenzverletzungen aller Art geahndet werden . Gemeint war damit nicht zuletzt der Versuch, Erinnerungen Raum zu geben, die nicht ins offiziöse Gedächtnisder DDR passten. Mit der Wende des Jahres 1989 begann die Suche nach jener anderen Sprache . Dass dies ein langwieriger und komplizierter Prozess ist, darüber geben die verschiedenen Künste und die sehr unterschiedlichen Formen der Erinnerung Auskunft.Rückblickend zeigt sich: Es waren zunächst die Kinofilme, die medien- und publikumswirksam an die vergangene DDR erinnert haben.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Das Wiedervereinigungsgebot im Grundgesetz(2009) Dallmann, PatrickItem Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer - Das Notaufnahmelager in Gießen als Ort der Erinnerung(2009) Ettingshausen, EvaItem Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Vielfältig, aber vom Staat kontrolliert: Fernsehen der DDR(2009) Schäfer-Daniel, StefanieItem Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer - Symbolische Gemeinsamkeiten im Kalten Krieg(2009) Kaliampos, JoannisItem Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer - Spionage und Unterwanderung in der deutsch-deutschen Geschichte(2009) Strunk, Matthias; Bäcker, TobiasItem Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer - Deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten in Zeiten der Teilung : Facetten der besonderen Beziehungen der beiden deutschen Staaten zwischen 1949 und 1989/90(2009) Laak, Dirk vanAnlässlich des 20. Jahrestages von Wende und Mauerfall lotete im Sommersemester 2009 ein Seminar des Gießener Historischen Instituts deutsch-deutsche Gemeinsamkeiten in der Zeit der staatlichen Teilung aus. Dabei zeigte sich, wie stark die beiden deutschen Staaten während des Kalten Krieges und der anschließenden Entspannungsperiode stets aufeinander bezogen blieben. Der folgendeBeitrag des Gießener Zeithistorikers Prof. Dr. Dirk van Laak fasst die wesentlichen Befunde zusammen. Er wird ergänzt von vertiefendenBeiträgen, die von Studierenden des Seminars verfasst wurden.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Die Wende 1989 in Polen : Friedensstiftender Kompromiss oder verpasste Chance für einen radikalen Umbruch?(2009) Bömelburg, Hans-JürgenDer Fall der Berliner Mauer im November 1989 wurde bereits in den ersten Monaten des Jahres in Polen und Ungarn ausgelöst. Spätestens nach der Wahl des ersten demokratisch legitimierten Ministerpräsidenten, des Polen Tadeusz Mazowiecki, im August 1989 und dem Abbau der ungarischen Grenzzäune Richtung Westen seit Mai 1989 war die DDR zu einer isolierten Insel in Mitteleuropa geworden, deren Lage nicht mehr haltbar war. Des Anteils der polnischen Demokratiebewegung an den revolutionären Ereignissen 1989, eine unter Zeithistorikern kaum umstrittene, aber in der deutschen Öffentlichkeit wenig bekannte Tatsache, wurde am 17. Juni 2009, dem Jahrestag des Arbeiteraufstandes von 1953 in der DDR, auch in einer symbolkräftigen Handlung gedacht: Am Reichstagsgebäude, dem Sitz des deutschen Bundestags in Berlin, wurde ein Teil der Außenmauer der Danziger Werft, wo 1980 die Gewerkschaft Solidarität entstanden war, angebracht.Item Schwerpunkt: Öffnung der Berliner Mauer 1989 - Der Systemwechsel von 1989 in Zentraleuropa logische Entwicklung oder historischer Zufall?(2009) Haslinger, PeterWie lässt sich der plötzliche Kollaps der vermeintlich so fest gefügten staatssozialistischen Systeme in der östlichen Hälfte Europas innerhalbnur eines Jahres erklären? Oder etwas zugespitzt gefragt: Handelt es sich dabei um das Ergebnis einer logischen Entwicklung oder vielmehr um einen historischen Zufall? Die Beantwortung dieser Fragen, die mit dem Mysterium der Eigendynamik des Sommers und Herbstes von 1989 zusammenhängen, ist nur scheinbar einfach.