Giessener Universitätsblätter 39 (2006)
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/4683
Stöbern nach
Neue Veröffentlichungen
Item type: Item , Der Gießener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen geht in die vierte Runde(2006) Neumann, Birgit; Reulecke, JürgenItem type: Item , Sonderforschungsbereich 535 "Invasionsmechanismen und Replikationsstrategien von Krankheitserregern"(2006) Gerlich, Wolfram H.Item type: Item , Erfolgsgeschichte? 20-Jahr-Jubiläum der Veterinär-Partnerschaft/Jumelage Gießen - Nantes(2006) Leiser, RudolfItem type: Item , Zur Konkretisierung ethischer Verhaltensgebote in der Medizin(2006) Gödicke, PatrickItem type: Item , Der Staat der Karantanen : Der Forschungsansatz eines Historikers der Kriegsgeneration(2006) Kahl, Hans-DieterItem type: Item , Tee," fish and chips " und Chintzbezüge : Kulturtransfer und nationale Identität(2006) Stedman, GesaItem type: Item , Gastroenterologie in Gießen(2006) Roeb, ElkeItem type: Item , 400 Jahre Universität Gießen im Jahr 2007(2006) Behnecke, OliverItem type: Item , Desperate Housewives, Sex and the City : Das Bild der Frau im Hellenismus(2006) Petrovic, IvanaItem type: Item , Blick ins Gehirn : Wie Emotionen entstehen(2006) Vaitl, DieterItem type: Item , Giessener Universitätsblätter 39 (2006)(2006)Oliver Behnecke: 400 Jahre Universität Gießen im Jahr 2007. Dieter Vaitl: Blick ins Gehirn. Wie Emotionen entstehen. Ivana Petrovic: Desperate Housewives, Sex and the City. Das Bild der Frau im Hellenismus. Hans-Dieter Kahl: Der Staat der Karantanen. Der Forschungsansatz eines Historikers der Kriegsgeneration. Elke Roeb: Gastroenterologie in Gießen. Gesa Stedman: Tee, "fish an chips" und Chintzbezüge. Patrick Gödecke: Zur Konkretisierung ethischer Verhaltensgebote in der Medizin. Rudolf Leiser: Erfolgsgeschichte? 20-Jahr-Jubiläum der Veterinär-Partnerschaft/Jumelage Gießen-Nantes.