FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur
Collections in this community
Recent Submissions
-
Abschlussbericht zum eingesetzten digitalen Kartenmaterial
(2015)Im Rahmen des Projekts GeoBib ist eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-49) entstanden. Die frühen Texte, die die Verbrechen ... -
Qualitätssicherungskonzept und Bericht zu durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hinblick auf die Annotation
(2015)In diesem Dokument wird beschriben, wie im GeoBib-Projekt dynamische Qualitätssicherung betrieben wurde. Der vorliegende Bericht zur Qualitätssicherung enthält dementsprechend vor allem eine Dokumentation der Prozesse im ... -
Schlussbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
(2015)Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Stand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die zu ... -
Schlussbericht zur Qualitätskontrolle im Hinblick auf die Annotation
(2015)Das vorliegende Dokument beschäftigt sich der Qualitätskontrolle im Hinblick auf die Annotation im Projekt GeoBib. Das Dokument ist Teil der Schriftenreihe GeoBib Dokumentation , welche die im Laufe des Projekts "GeoBib" ... -
Bericht zum Workshop "GeoHumanities: Karten, Daten, Texte in den Digitalen Geisteswissenschaften"
(2014)Am 25. März 2014 fand in Passau der vom Projekt GeoBib veranstaltete Workshop Geo-Humanities: Karten, Daten, Texte in den digitalen Geisteswissenschaften statt. Im Kontext der ersten Jahrestagung des Verbandes Digital ... -
Bereitstellung geographischer Grundlagenkarten für den Mapserver
(2014)Das vorliegende Dokument beschreibt wie die Geodaten bzw. geographische Grundlagenkarten, die für das Online-Portal des Projekts "GeoBib" bearbeitet wurden, benannt, eingebunden, upgedated und Online bereitgestellt werden.Das ... -
Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
(2014)Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Zwischenstand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die ... -
Bedarfsanalyse zu weiterem Kartenmaterial
(2014)Im Rahmen des Projekts GeoBib wird eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-49) entstehen. Die zugehörige Web-Präsenz wird ... -
Systemdesign auf Basis der Anforderungsanalyse aus AP2
(2013)Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Systemdesign auf Basis der Anforderungsanalyse aus AP2 (Verabeitungspipeline, Entwicklungsprozess, Systemarchitektur, Datenbankdesign, Dokumentation) und besteht aus vier ... -
Der GeoBib-Protodatensatz
(2013)Das vorliegende Dokument beschreibt einen Protodatensatz, der im Projekt GeoBib für die Entwicklung und das Testen prototypischer Datenverarbeitungsschritte eingesetzt wird. Die Protodaten stellen eine erste Auswahl aus ... -
Annotationsschulungen
(2013)Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit Schulungen zum GeoBib eigenen MediaWiki-System, zum XML/TEI Schema sowie zur Nutzung des SVN-Systems zur Datenverwaltung.Im Rahmen des GeoBib-Projekts war im ersten laufenden ... -
Bestandserhebung zu verfügbaren digitalen geographischen Grundlagenkarten
(2013)Das vorliegende Dokument befasst sich mit der Herausforderung, geeignetes und nutzbares digitales Kartenmaterial für das Projekt GeoBib ausfindig zu machen und aufzubereiten. Ziele sind hier vor allem die zeitgetreue ... -
Annotationsschema für die bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung sowie die Geodaten
(2013)Das vorliegende Dokument beschreibt das Annotationsschema für die im Projekt GeoBib zusammengestellten bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung der untersuchten Holocaust- und Lagerliteraturtexte ... -
Zwischenbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
(2013)Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Zwischenstand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die ... -
Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
(2013)Das vorliegende Dokument enthält die Anforderungsanalyse und -definition, das literaturwissenschaftlicheund didaktisches Nutzungskonzept, sowie ein GUI-Konzept und ein Such- und Findbarkeitskonzept für die im Rahmen des ... -
"Des Hirschbergischen Warmen Bades Beschreibung" (Görlitz 1607) von Caspar Schwenckfeldt : Edition, Kommentar und Untersuchung eines balneologischen Fachtextes der frühen Neuzeit
(2022)Die Schrift ‚Hirschbergischen Warmen Bades Beschreibung‘ wurde erstmals im Jahre 1607 bei Johann Rhambaw in Görlitz gedruckt und stammt aus der Feder Caspar Schwenckfeldts (1563-1609), eines gelehrten Stadtarztes von ... -
Coherence in Discourse. A Study in Dynamic Text Theory
(2022)Texts and (contributions to) conversations mostly show a kind of orderliness and serial connectedness that makes them comprehensible and useful. Accordingly, a theory of coherence has to account for the resources and ... -
Hassrede/Hate Speech : Interdisziplinäre Beiträge zu einer aktuellen Diskussion
(2013)Hassrede/Hate Speech ist jede menschliche Kommunikation, die dazu dient, andere Bevölkerungsgruppen oder deren Mitglieder herabzusetzen oder zu beleidigen. Oft werden dabei Wörter (wie z.B. spic, boche, Kanake) benutzt, ... -
Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011 : Eine Online-Befragung
(2012)Digitale Formate wie Mailinglists, Blogs, digitale Rezensionsportale und Open-Peer-Review-Zeitschriften haben in den letzten Jahren verstärkt Eingang in die Praxis der Kommunikation unter Wissenschaftlern gefunden und damit ...