Die Jugendarbeit und ihr pädagogisches Handlungsfeld - Chancen und Risiken

Datum

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die Masterarbeit untersucht die Jugendarbeit als zentrales Feld der Kinder- und Jugendarbeit mit besonderem Fokus auf zwei exemplarische Träger - die kirchliche Jugendarbeit und das Jugendamt - und analysiert dabei, welche Chancen und Risiken in diesen pädagogischen Handlungsfeldern bestehen.
Theoretisch wird Jugendarbeit als Teil der Sozialen Arbeit verstanden, die rechtlich im SGB VII verankert ist und jungen Menschen Räume zur Selbstbestimmung, Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung bietet. Historische Bezüge zeigen, dass sich Jugendarbeit aus kirchlichen und sozialen Bewegungen entwickelt hat und heute von einer Vielfalt an Trägern geprägt ist.
Im empirischen Teil stehen zwei qualitative Interviews, die mittels inhaltsanalytischer Methoden ausgewertet wurden. Ziel war es, Erfahrungen von Mitarbeitenden zu erfassen, pädagogische Strategien zu beleuchten und die Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendarbeit kritisch zu hinterfragen.
Ein Spannungsfeld ergibt sich aus der Zielgruppenorientierung: Während kirchliche Angebote stärker bürgerlich geprägte Jugendliche erreichen, richtet sich das Jugendamt stärker an benachteiligte junge Menschen.
Die Masterarbeit schlussfolgert, dass Jugendarbeit nur dann ihr Potenzial entfalten kann, wenn Chancen wie Partizipation, Vielfalt und Demokratieförderung systematisch gestärkt und Risiken bewusst bearbeitet werden.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform