Ergebnisse der Kaufmann-modifizierten Transpositionsoperation nach Hummelsheim in der Universitäts-Augenklinik Gießen

Datum

2024

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit war die Auswertung der nach Kaufmann modifizierten Hummelsheim- Operation zur Behandlung einer Abduzensparalyse. 47 Patienten, die zwischen 1997 und 2020 an der Universitätsaugenklinik Gießen einen entsprechenden Eingriff erhielten, wurden untersucht.
Die Bewertung der Operationsergebnisse erfolgte anhand der Schielwinkel, der maximalen monokularen Exkursion sowie des Fusionsblickfeldes und der postoperativen Kopfdrehung.
Die Esotropie war postoperativ deutlich reduziert. Die mittlere initiale Überkorrektur ließ im postoperativen Verlauf nach, sodass der Betrag des mittleren und medianen Schielwinkels am Ende der Nachbeobachtungszeit im Zielbereich <5° lag. Die mittlere Schielwinkelreduktion betrug ca. 27° (Hummelsheim-Gruppe) sowie ca. 43° (mit zeitgleicher Medialis-Rücklagerung), die individuelle Streuung war groß. Bei 40 von 47 Patienten konnte eine Abduktion über die Mittellinie wiederhergestellt werden. Einschränkungen der Adduktion traten in 89% der Fälle auf. Eine Fusion der Seheindrücke beider Augen bestand postoperativ bei 23 von 30 Patienten, wobei eine kompensatorische Kopfdrehung bis zu einem gewissen Grad toleriert wurde (acht Patienten >10°, neun Patienten >5°-10°).
Zyklovertikale Abweichungen waren als Nebenwirkung nicht selten. Bei vier Patienten betrug die vertikale Abweichung >5°, wobei ein Tieferstand häufiger war als ein Höherstand. Eine Korrelation zwischen vertikalen und zyklorotatorischen Abweichungen konnte nicht gesichert werden.
Eine postoperative Zunahme des Effektes war nicht zu verzeichnen, stattdessen nahm der Effekt postoperativ ab. Die Wirkung der Transposition wurde durch die Medialis- Rücklagerung deutlich verstärkt. Mit und ohne Medialis-Rücklagerung nahm der initiale Operationseffekt im Lauf der Nachbeobachtungszeit ab.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform