Ergebnisse der Kaufmann-modifizierten Transpositionsoperation nach Hummelsheim in der Universitäts-Augenklinik Gießen

dc.contributor.advisorGräf, Michael
dc.contributor.advisorKohnen, Thomas
dc.contributor.authorLeder, Kimberly
dc.date.accessioned2024-12-17T11:41:58Z
dc.date.available2024-12-17T11:41:58Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractZiel dieser Arbeit war die Auswertung der nach Kaufmann modifizierten Hummelsheim- Operation zur Behandlung einer Abduzensparalyse. 47 Patienten, die zwischen 1997 und 2020 an der Universitätsaugenklinik Gießen einen entsprechenden Eingriff erhielten, wurden untersucht. Die Bewertung der Operationsergebnisse erfolgte anhand der Schielwinkel, der maximalen monokularen Exkursion sowie des Fusionsblickfeldes und der postoperativen Kopfdrehung. Die Esotropie war postoperativ deutlich reduziert. Die mittlere initiale Überkorrektur ließ im postoperativen Verlauf nach, sodass der Betrag des mittleren und medianen Schielwinkels am Ende der Nachbeobachtungszeit im Zielbereich <5° lag. Die mittlere Schielwinkelreduktion betrug ca. 27° (Hummelsheim-Gruppe) sowie ca. 43° (mit zeitgleicher Medialis-Rücklagerung), die individuelle Streuung war groß. Bei 40 von 47 Patienten konnte eine Abduktion über die Mittellinie wiederhergestellt werden. Einschränkungen der Adduktion traten in 89% der Fälle auf. Eine Fusion der Seheindrücke beider Augen bestand postoperativ bei 23 von 30 Patienten, wobei eine kompensatorische Kopfdrehung bis zu einem gewissen Grad toleriert wurde (acht Patienten >10°, neun Patienten >5°-10°). Zyklovertikale Abweichungen waren als Nebenwirkung nicht selten. Bei vier Patienten betrug die vertikale Abweichung >5°, wobei ein Tieferstand häufiger war als ein Höherstand. Eine Korrelation zwischen vertikalen und zyklorotatorischen Abweichungen konnte nicht gesichert werden. Eine postoperative Zunahme des Effektes war nicht zu verzeichnen, stattdessen nahm der Effekt postoperativ ab. Die Wirkung der Transposition wurde durch die Medialis- Rücklagerung deutlich verstärkt. Mit und ohne Medialis-Rücklagerung nahm der initiale Operationseffekt im Lauf der Nachbeobachtungszeit ab.
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20059
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.22029/jlupub-19414
dc.language.isode
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalen
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectTranspositionsoperation
dc.subjectAbduzensparese
dc.subjectHummelsheim
dc.subjectStrabismus
dc.subject.ddcddc:610
dc.titleErgebnisse der Kaufmann-modifizierten Transpositionsoperation nach Hummelsheim in der Universitäts-Augenklinik Gießen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2024-11-04
local.affiliationFB 11 - Medizin
thesis.levelthesis.doctoral

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
LederKimberly-2024-11-04.pdf
Größe:
8.49 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
license.txt
Größe:
7.58 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: