Weitere Publikationen
Dauerhafte URI für die Sammlung
Stöbern nach
Auflistung Weitere Publikationen nach Auflistung nach Fachbereich/Einrichtung "FB 08 - Biologie und Chemie"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 24
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Item A modular structure for models of time-evolving systems(1997) Hoffstadt, Johannes; Esser, GerdItem Beitrag zur Geschichte der Chemie in Gießen(1957) Hock, LotharItem Einfluss von Landschaftsstruktur und Landnutzung auf Laufkäfergemeinschaften in der Agrarlandschaft(2012) Wamser, SabineDer Landnutzungswandel und die Intensivierung in der Landwirtschaft haben in den letzten Jahrzehnten in starkem Maß zu einem Rückgang der Artenvielfalt geführt. Gleichzeitig fehlen noch viele Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses der umgebenden Landschaft auf Artenreichtum, Artenzusammensetzung und ökosystemare Funktionen von Lebensgemeinschaften. Als eine zahlenmäßig sehr bedeutende taxonomische Gruppe sind auch Laufkäfer von den Entwicklungen in der Agrarlandschaft betroffen. Durch die verschiedenen ökologischen Ansprüche der einzelnen Arten ermöglichen sie die Einteilung funktioneller Gruppen, mit deren Hilfe verschiedene Fragestellungen der Landschaftsökologie beleuchtet werden können. Diese Dissertation hat das Ziel, den Einfluss landschaftlicher Steuergrößen auf die Diversität und die Artenzusammensetzung von Laufkäfern und ihrer funktionellen Gruppen, ihre Ausbreitung in der Agrarlandschaft und ihre ökosystemaren Dienstleistungen abzuschätzen. Als Untersuchungssysteme wurden Ackerflächen und Wirtschaftsgrünland herangezogen, die den höchsten Anteil an ackerbaulich genutzter Fläche in Deutschland ausmachen und die sich hinsichtlich ihres Arteninventars und der Auswirkungen landwirtschaftlicher Intensivierung voneinander unterscheiden. In den ersten beiden Studien konnte gezeigt werden, dass die Heterogenität lokaler Habitat- und Managementfaktoren und regionaler Landschaftskompositionen zu stark heterogenen Laufkäfergemeinschaften auf Wirtschaftsgrünland führte, bei denen die Unterschiede der Artenzusammensetzung zwischen den Flächen den größten Teil der regionalen Artenvielfalt ausmachte. Es zeigte sich aber auch, dass die Effektrichtung und Effektstärke der verschiedenen Einflussfaktoren, sowie der Beitrag zu den Komponenten der regionalen Diversität sich für die unterschiedlichen funktionellen Gruppen unterschieden. In den nächsten beiden Studien wurde der Einfluss naturnaher Landschaftsstrukturen auf die Kolonisation von Ackerflächen nach der Überwinterung, bzw. auf die Auswirkung von Habitatisolierung bei Wirtschaftsgrünland für funktionelle Gruppen mit unterschiedlichem Ausbreitungspotential untersucht. Hier konnte nachgewiesen werden, dass die funktionelle Gruppe mit höherem Ausbreitungspotential gar nicht, oder nur schwach auf den Einfluss der Landschaft reagierte, die funktionelle Gruppe mit niedrigem Ausbreitungspotential hingegen sehr stark. Naturnahe Rand- und Uferstrukturen verzögerten für Laufkäfer mit niedrigem Ausbreitungspotential die Geschwindigkeit der Besiedlung von Äckern im Frühjahr, verminderten aber für diese funktionelle Gruppe auch den negativen Einfluss der Habitatisolierung auf die Artenzahl auf Grünland. Überdies wurde eine starke räumliche und zeitliche Abhängigkeit des Landschaftseinflusses nachgewiesen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung funktioneller Gruppen und verdeutlichten die Notwendigkeit einer hohen zeitlichen und räumlichen Auflösung bei der Untersuchung ökologischer Prozesse, um Effekte nachweisen zu können, die auf verschiedenen Skalen divergieren. In der letzten Studie wurde der Einfluss lokaler und regionaler Bewirtschaftung auf die Diversität und ökosystemare Dienstleitungen von Laufkäfern und anderen Taxa untersucht. Lokale ökologische Bewirtschaftung erhöhte die Predation von Wildkräutersamen auf den Untersuchungsflächen und die Interaktion lokaler und regionaler Bewirtschaftung erhöhte die Diversität der Laufkäfer. Diese Untersuchung verdeutlichen die Bedeutung des Bewirtschaftungssystems auf die Heterogenität der Agrarlandschaft und die wirtschaftliche Bedeutung des Landschaftsmanagements für die Erhaltung der ökosystemaren Dienstleistungen. Insgesamt betonen die vorliegenden Studien die Bedeutung einer höheren Auflösung von taxonomischen Gruppen bei landschaftsökologischen Untersuchungen. Da ökologische Prozesse zwischen den Arten bzw. funktionellen Gruppen variieren, ist die Diversität der Laufkäfer als alleinige Messgröße in vielen Fällen für die Beantwortung ökologischer Fragestellungen unzureichend. Daher sollte eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung von Landschaftseinflüssen auf die unterschiedlichen funktionellen Gruppen der Laufkäfer in die Analysen mit aufgenommen werden, wenn der Focus von Untersuchungen auf dem Erhalt von Biodiversität und ökosystemarer Dienstleistung in Agrarlandschaften liegt.Item From Project interventions to Transformative Impacts: Charting Paths for Sustained Adoption of Agri-Food Innovations(2023) Olagoke, Adewole; Kassie, MenaleSustainable agriculture and resilient food systems require farmers to adopt agri-food innovations. Many development initiatives have promoted promising innovations, but achieving sustained adoption is challenging. Project interventions often witness fleeting uptake, with many farmers reverting to traditional practices when project cycles are over. This "project syndrome" phenomenon is a well-known issue in agricultural development, where farmers' adoption behavior is driven largely by project incentives rather than a genuine acceptance based on the potential benefits of the innovations, which hinders widespread impacts and a desirable systemic change. It calls for a shift from a project-centric approach to a more transformative one that prioritizes farmers' buy-in, stakeholder engagement, and co-execution of innovation processes and outcomes. This interactive dialogue session brings together a diverse group of stakeholders, including researchers, practitioners, donors, policymakers, agro-dealers, and farmers, to discuss and chart the paths for sustained adoption of agri-food innovations. We will explore the incidence, underlying causes, and consequences of project syndrome and identify strategies to encourage organic and transformative adoption of Agri-Food innovations. The session will begin with a keynote presentation, setting the stage for subsequent interactions. Then, a panel discussion featuring experts from different regions with first-hand experience, insights, and recommendations to facilitate sustained adoption will follow. Among other relevant topics, the panel will provide perspectives on farmer-centered design and co-creation, local capacity-building, market incentives and value chains, and policy and governance frameworks. Participants will have the opportunity to ask questions to the panel, share ideas and experiences, and co-create strategies necessary to achieve sustained adoption of agri-food innovations, leading to a lasting impact on the lives of farmers and their communities. Overall, this dialogue session provides a valuable platform for advancing the discourse on the sustained adoption of agri-food innovations and for catalyzing collective action towards transformative change.Item From Trialing to Adaptation: Embracing Nuanced Farmers’ Adoption for Agroecological Transitions(2023) Olagoke, Adewole; Kassie, Menale; Kuyah, Shem; Niassy, Saliou; Nolte, Kerstin; Martin, Emily A.Item Gießener Geographen(1957) Panzer, WolfgangItem Harnessing the push-pull technology for biodiverse agroecosystems in East Africa: the UPSCALE project(2022) Poppenborg Martin, EmilyThe push-pull technology is a mixed cropping system practiced in smallholder tropical cereal farming in areas of East and Central Africa. Push-pull systems harness the chemical interactions of companion plants and insects to provide highly effective pest protection and yield enhancement of crops. In this talk I will present the EU Horizon 2020 project UPSCALE which is working to upscale the push-pull technology for sustainable agricultural intensification in East Africa and beyond. Major focal points of the project include investigation of how landscape-level factors influence the effectiveness of push-pull systems, how increases in the landscape-level amount of push-pull cropping influences arthropod communities within and outside crops, and how transdisciplinarity can help to address key bottlenecks for the implementation of push-pull practices at scale. From this I will discuss and highlight key knowledge and practice gaps for the broader expansion of biodiversity-enhancing intensification practices in tropical agroecosystems.Item Mechanical forces impair alveolar ion transport processes : A putative mechanism contributing to the formation of pulmonary edema(2012) Fronius, MartinThe aim of this chapter is to highlight the importance of transepithelial ion transport processes for lung function in general and to focus on the impact of mechanical forces on pulmonary ion transport in particular. Linking mechanical forces with pulmonary ion transport derives from the fact that the lung is a dynamic organ as well as from several studies providing evidence that the amount of mechanical forces as used during artificial ventilation correlates with mortality rates in patients with respiratory failure such as ALI (acute lung injury) and ARDS (acute respiratory distress syndrome) (ARDS Network Investigators, 2000). In these patients the formation of pulmonary edema is a characteristic symptom (Frank and Matthay, 2003; Ricard et al., 2003) and the basic rationale behind this is, that mechanical perturbations cause epithelial leakage in response to mechanically induced damage of the epithelial layer. This damage is suggested to be a major cause for the formation of pulmonary edema as well as the inability to reabsorb the edema fluid. However, little is known whether or not mechanical forces may directly interfere with pulmonary ion transport processes and this represents a putative mechanism that facilitates the formation of pulmonary edema in addition to damages of the epithelial layer.Item Nepal Himalaya : Untersuchungen zum vertikalen Landschaftsaufbau Zentral- und Ostnepals(1979) Haffner, WillibaldDer Himalaya gehört zu jenen tropisch-subtropischen Hochgebirgen, in denen landschaftliche Gegensätze in besonders gesteigerter Form zusammen treffen. Auf engem Raum stehen hier klimatische Kontraste, Unterschiede der Vegetation und der landwirtschaftlichen Bodennutzung zusammen, die das Flachland nur über Entfernungen von kontinentalem Ausmaß erreicht. Diese Arbeit stellt die landschaftsökologischen Unterschiede sowie die vielschichtige kulturgeographische Differenzierung von Zentral- und Ostnepal dar. Grundlage sind umfassende Literaturstudien, vor allem aber das Beobachtungs- und Untersuchungsmaterial von Reisen des Verfassers in die Region aus den Jahren 1963-1968.Der erste Teil gibt eine Analyse und Gliederung des vertikalen Landschaftaufbaus. Im zweiten Teil steht die Darstellung von charakteristischen Einzellandschaften im Vordergrund. Aus jeder Großlandschaft vom Tiefland des Terai bis zum Hochgebirge wurde ein möglichst repräsentatives kleinräumiges Beispiel ausgewählt. Dabei werden ökologische und agrargeographische Aspekte besonders berücksichtigt.Item Das Pflanzenkleid des Naheberglandes und des südlichen Hunsrücks in ökologisch-geographischer Sicht(1969) Haffner, WillibaldZiel der Untersuchung war eine ökologisch-geographische Vegetationsmonographie des Naheberglandes und des südlichen Hunsrück. Die Ergebnisse basieren auf Feldforschungen in den Jahren 1959-1961. Zum Text gehört eine detaillierte Vegetationskarte der Region.Nach dem historischen Abriss werden die geologischen, petrographischen und morphologischen Verhältnisse des Nahebergelandes und der benachbarten Einzellandschaften geschildert. Der erste Hauptteil enthält eine Darstellung der Beziehungen zwischen Klima, Bodentypen und Vegetation. Der zweite Hauptteil behandelt die floren- und faunengeographischen Verhältnisse des Untersuchungsgebietes mittels einer landschaftsökologischen Betrachtung, die von Vegetationskarte, -skizzen und -profilen begleitet wird. Im dritten Teil werden die Vegetationsverhältnisse der Einzellandschaften beschrieben. Im letzten Teil werden die Pflanzenformationen und Pflanzengesellschaften in ihrer standörtlichen Differenzierung und ökologischen Bedingtheit dargestellt.Item Quantifying ecological structure and ecosystem services in farmland(2023-03) Poppenborg Martin, EmilyIn this talk, I will describe how we can assess and support the management of ecosystem services in crops through targeted increases in arthropod functional biodiversity. Various management practices can be implemented to increase biodiversity on farms, but how well do these translate into increased or more stable ecosystem services, are there tradeoffs, and what are the consequences for yields? Management of individual fields, but also the structure and composition of whole landscapes have an impact on arthropod communities and associated services. However, patterns are highly variable between studies, geographical regions, organism groups and crops. I outline elements of consensus that have recently emerged for the quantification of ecological structures in farmed landscapes and highlight gaps in our understanding of how to predict their impact on ecosystem service provision and stability across space and time.Item Studie Beobachtung und Vergleich des Verhaltens von Betta splendens Männchen in 35 L und 55 L Aquarien(2022-03) Ziemek, Hans-PeterIn einer Studie des Buntbarschlabors (Schülerlabors) des Instituts für Biologiedidaktik wurden von Studierenden mehrere Exemplare männlicher Kampffische der Art Betta splendens über mehrere Monate unter vergleichbaren Bedingungen gehalten und beobachtet. Untersucht wurde die Eignung der Art für verhaltensbiologische Untersuchungen im Fachunterricht.Item Das Studium der Chemie an der Justus Liebig Universität in Giessen(1959) Ehrlich, Paul; Kröhnke, Fritz; Neumann, KurtItem Tellur- und Tellur-Halogen-Polykationen sowie ein neues Tellursubhalogenid(1998) Marschall, ThomasMit den Verbindungen (Te7)[WOCl4]Br und (Te7)[WOCl4]I konnten zwei neue Vertreter der (Te7)[MOX4]X´-Familie dargestellt werden. (Te7)[WOCl4]Br konnte Aufschluß darüber geben, welches Strukturelement für die Ausbildung zweier unterschiedlicher Strukturen innerhalb dieser Struktur-Familie verantwortlich ist. (Te7)[WOCl4]Br kristallisiert, wie die anderen Vertreter dieses Strukturtyps, in der Raumgruppe Pcca mit den Gitterkonstanten alpha = 2587 pm, b = 823,1 pm, c = 784,1 pm. Obwohl die Summenformel sich kaum von der des (Te7)[WOCl4]Cl unterscheidet, kristallisiert (Te7)[WOCl4]Br dennoch in der Struktur von (Te7)[WOBr4]Br. Dadurch ließ sich klären, daß das freie Halogenidion für die Ausprägung der jeweiligen Struktur verantwortlich ist.(Te7)[WOCl4]I, enthält auf der Position der diskreten Halogenidionen erstmals ein Iodidion. Es kristallisiert in der Raumgruppe Bmcm (Nicht-Standardaufstellung von Cmma), mit den Gitterkonstanten alpha = 2546 pm, b = 842,4 pm, c = 795,6 pm. Diese Raumgruppe läßt durch die höhere Symmetrie keine Strukturvarianten zu; die Verbindung stellt den gruppentheoretischen Aristotyp der (Te7)[MOX4]X´- Familie dar, aus dem sich in direkter Obergruppe-Untergruppe-Beziehung die niedersymmetrischen Verbindungen ableiten lassen. Extended-Hückel-Rechnungen zeigen keine bindenden Wechselwirkungen zwischen dem Tellur-Polykation und den Halogenidionen.Item Thermische Untergrundspeicherung auf höherem Temperaturniveau : Begleitforschung mit Messprogramm Aquiferspeicher Reichstag. Schlussbericht zum FuE-Vorhaben 0329809 B(2003) Sanner, BurkhardDas Vorhaben sollte dazu dienen, die Funktion der Wärmespeicherung im Aquifer auf höherem Temperaturniveau an einem konkreten Beispiel in Deutschland zu untersuchen. Damit sollte festgestellt werden, ob die in der Anlagenplanung vorhergesagten Erwartungen an Energieeinsparung und Emissionsminderung, aber auch an Zuverlässigkeit, Versorgungssicherheit und Komfort erfüllt werden können. Die Treffsicherheit der Simulationen zur Anlagenauslegung soll ebenso überprüft werden wie die vermutete Entwicklung des Wasserchemismus während des Anlagenbetriebs. Für die Erleichterung der Anlagenplanung sollte ein Testverfahren für Wasserchemie (bei Aquiferspeichern) entwickelt, getestet und beispielhaft eingesetzt werden. Das seit Ende der 90er Jahre in IEA-Zusammenarbeit entstandene Verfahren des Thermal Response Test zur Bestimmung der thermischen Untergrundparameter (bei Erdwärmesondenspeichern) sollte im Bereich höherer Temperaturen erprobt und angewendet werden. Um möglichst umfangreiche Ergebnisse mit begrenztem Mitteleinsatz zu erreichen und an den Erfahrungen in anderen Ländern zu partizipieren, in denen z.T. bereits seit längerem Hochtemperatur-Untergrundspeicher betrieben und/oder einschlägige Untersuchungen gemacht wurden, wurde das Vorhaben in eine Zusammenarbeit im Rahmen der Annexes 12 und 13 im Implementing Agreement 'Energy Conservation through Energy Storage' der IEA eingebracht. Deutschland trat dabei als Operating Agent von Annex 12 auf (seit Dez. 1997).Item Untersuchungen zur Diversität von Actinobacteria in Innenräumen(2011) Schäfer, JennyBereits seit Pettenkofer 1858 wird das Leben in feuchtegeschädigten Wohnungen als gesundheitliches Risiko für die Bewohner betrachtet. Der in feuchtegeschädigten Baumaterialien vorherrschende organische Befall geht oft einher mit dem Wachstum von Schimmelpilzen, aber auch Actinobacteria. Aufgrund fehlender Informationen über die in Innenräumen vorkommenden Actinobacteria sowie der Fähigkeit verschiedener Actinobacteria Spezies (z.B. Mycobacterium sp., Nocardia sp., Saccharopolyspora sp. etc.) Infektionen oder allergische Reaktionen auszulösen sowie toxische Stoffe zu produzieren sollte ermittelt werden welche Gattungen bzw. Arten für einen Befall im Innenraum charakteristisch sind. Um die Vielfalt von Actinobacteria in Baumaterialien zu untersuchen, wurden 18 verschiedene, feuchtegeschädigte Baumaterialien sowohl kultivierungsunabhängig als auch kultivierungsabhängig untersucht. Für den kultivierungsunabhängigen Ansatz wurde zunächst ein Nachweissystem speziell für die Klasse der Actinobacteria, basierend auf der 16S rRNA Gensequenz, entwickelt und etabliert. Die Analyse komplexer Umweltproben zeigte hierbei eine 100%ige Spezifität des entwickelten Primersystems, was den Einsatz für Diversitätsuntersuchungen von Actinobacteria in Baumaterialien erlaubt. Sowohl kultivierungsunabhängig als auch kultivierungsabhängig wurden Actinobacteria mit einer hohen Abundanz in feuchtegeschädigten Baumaterialien nachgewiesen. Der Anteil der 16S rRNA Gensequenzen innerhalb der generierten Klonbibliotheken, der spezifisch Actinobacteria zugeordnet wurde, betrug im Mittel 50%. Kultivierungsabhängig wurden Actinobacteria-Konzentrationen von 1,8 x 104 bis 7,6 x 107 KBE g-1 Materialfrischgewicht detektiert. Insgesamt konnten in den feuchtegeschädigten Baumaterialien 68 verschiedene Actinobacteria-Gattungen ermittelt werden, was eine unerwartet hohe Diversität widerspiegelt. Auch wurde anhand der Neubeschreibung acht verschiedener Bakterienarten (Pseudonocardia parietis, Citricoccus parietis, Prauserella muralis, Promicromonospora umidemergens, Brevibacterium sandarkinum, Jiangella muralis, Microlunatus parietis, Kytococcus aerolatus) sowie einer neuen Bakteriengattung Murinocardiopsis (flavida) gezeigt, dass das Actinobacteria-Spektrum in Baumaterialien bisher unbekannt ist. Obwohl die Ergebnisse einer Rarefactionanalyse zeigten, dass die Artenvielfalt der Actinobacteria in feuchtegeschädigten Baumaterialien vermutlich noch größer ist, wurden die abundanten Actinobacteria-Gattungen ermittelt. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass Vertreter der Gattungen Streptomyces und Pseudonocardia in über 90% der Proben nachweisbar waren. Aber auch Vertreter der Gattungen Promicromonospora, Jiangella, Amycolatopsis, Nocardia, Saccharopolyspora und Nocardiopsis konnten in >= 60% der untersuchten Proben nachgewiesen werden. Erste Zusammenhänge zwischen Material- und korrespondierenden Bioaerosolproben hinsichtlich des Vorkommens gleicher Bakterienspezies konnten anhand von 16S rRNA Gen-Sequenzähnlichkeiten > 99% gezeigt werden. Hierbei wurden acht von insgesamt 28 Bioaerosolisolaten (28%) auch in den korrespondierenden Materialproben nachgewiesen. Aber auch anhand der hier erhaltenen Ergebnisse kann weder eine Aussage über eine spezifische Exposition von Bewohnen z.B. über Bioaerosole noch über einen direkten gesundheitlichen Zusammenhang bzw. Effekt getroffen werden. Allerdings wurden Bakterien nachgewiesen, die im Zusammenhang mit Erkrankungen beim Menschen stehen könnten, wie Nocardiopsis dassonvillei. Das Detailwissen zum Vorkommen abundanter und gesundheitlich bedeutsamer Actinobacteria in feuchtegeschädigten Baumaterialien ermöglicht jedoch einen gezielten Nachweis spezifischer Actinobacteria. So konnte für Saccharopolyspora rectivirgula, bekannt als Auslöser der EAA, ein spezifisches und quantitatives Nachweissystem, basierend auf der 16S rRNA Gensequenz, entwickelt und etabliert werden. Die Spezifität des hier entwickelten Real-time PCR Systems wurde durch Klonierungsanalysen aus komplexen Umweltproben bestätigt.Insgesamt belegen die vorliegenden Untersuchungen, dass die hier gewählten Methodiken zukünftig vielversprechend für Diversitätsuntersuchungen sowie die Bewertung von Innenräumen, hinsichtlich der Belastung mit Actinobacteria, eingesetzt werden können.