Spiegel der Forschung Vol. 28 (2011) Heft 1
Recent Submissions
-
Bachelor und Diplom aus Sicht der Studierenden : Vergleichende Untersuchung des BA-Studiengangs Außerschulische Bildung und des Diplom-Studiengangs Erziehungswissenschaft
(2011)Mit Beginn des Wintersemesters 2006/07 wurden im Rahmen des Studienreformprozessesauch am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Gießen verschiedene Bachelor-Studiengänge eingeführt. Parallel dazu gab es auch ... -
Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung : Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung
(2011)Innovative Forschung findet häufig über Disziplingrenzen hinweg statt. Im Sinne dieses Anspruchs arbeitet auch das Forschungsnetzwerk Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung (EUBi) am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) ... -
Die Entwicklung der Menschen zu Sprach- und Kulturwesen : Über die Entstehung von Lautsprachen und die Tradierung von Gedächtnisinhalten als entscheidende Mechanismen
(2011)Untersuchungsergebnisse der letzten Jahre haben die Entwicklung der Menschen zu Sprach- und Kulturwesen weiter aufgeklärt. Sie unterscheidet sich deutlich von der Ent-wicklung der Schimpansen, die auf ein Leben im feuchten ... -
Mit Kunst Geschichte entdecken : Ein Fernmeldebunker im Blickfeld außerschulischen Lernens
(2011)Die ästhetisch-künstlerische Erforschung eines kulturhistorischen Ortes, eines ehemaligen,heute denkmalgeschützten Fernmeldebunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, durch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen-Ost steht ... -
Vegetarische Ernährung : Eine Ernährungsweise mit Zukunft
(2011)Ernährung ist auch aus gesundheitspolitischer Sicht ein Thema von wachsendem Interesse,denn die ernährungsbedingten oder assoziierten Krankheiten nehmen ständig zu. Unsere Ernährung beinhaltet aber auch gesellschaftliche, ... -
Bioaktive Kollagenfragmente : Neue strukturbiologische Studien an Kollagen-Integrin-Komplexen belegen Justus Liebigs wegweisende Ideen
(2011)In seinem bahnbrechenden Werk Thierchemie von 1843 beschreibt Justus Liebig Gelatine, das Abbauprodukt von Kollagen, als Leim gebendes Gebilde. Bis heute ist in der Human- wie in der Veterinärmedizin umstritten, ob die ... -
Aus den Augen aus dem Sinn? : Umweltchemikalien im Abwasser
(2011)Bestimmte Chemikalien des täglichen Gebrauchs wie Arznei- und Hygienemittel, aber auch Kosmetika, die über die Kanalisation in die Kläranlage gelangen, werden dort kaum oder gar nicht abgebaut. Diese so genannten ... -
Glutenfreier Weizen : Neue Hoffnung für Zöliakiepatienten?
(2011)Glutenunverträglichkeit und die daraus entstehende Zöliakie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungenin westlichen Ländern, die auf einer Lebensmittelunverträglichkeit beruhen. Bis zu zwei Prozent der Bevölkerung Europas ...