Dissertationen/Habilitationen
Recent Submissions
-
Solitary chemosensory cells in the respiratory tract of man
(2023)Objective: Specialized sensory epithelial cells sensing noxious chemicals and initiating protective reflexes are found along the mammalian respiratory tract. Studies in mice suggested the presence of at least two populations: ... -
Führen Schädeldeformitäten zu Kieferfehlstellungen? Eine Fall-Kontroll-Studie
(2023)Die Prävalenzen von Brachy- und Plagiozephalien sind seit 1992 stark gestiegen und stellen ein häufiges Problem im Säuglingsalter dar. Verschiedene Kieferabnormalitäten werden als mögliche Folge solcher Schädeldeformitäten ... -
Ant Venomics: Identifizierung, Charakterisierung und funktionelle Analyse von ausgewählten Toxinen aus dem Gift heimischer Ameisen
(2023)Die über 14.000 bisher bekannten Ameisenarten der Familie Formicidae evolvierten ein ausgeklügeltes chemisches Verteidigungssystem in Form von Gift. Diese Gifte haben sich zu hochwirksamen und chemisch komplexen Gemischen ... -
Identification and validation of the human genes that support human coronavirus infection using functional genomics approaches
(2023)Human coronaviruses frequently cause respiratory tract infections ranging from mild upper respiratory illness to severe acute respiratory distress syndrome and death. For example, the global spread of Severe Acute Respiratory ... -
Migration caused Migration. Zur Analyse der Interaktion zwischen syrischer Diaspora in Deutschland und translokalen Netzwerken syrischer Flüchtlinge : Eine Fallstudie am Beispiel Gießen
(2022)Im Zuge der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche in der arabischen Welt entwickelte sich der andauernde Syrien-Konflikt im Lauf der Zeit zu einer dramatischsten komplexen humanitären Katastrophen weltweit und führte ... -
Morphologie und ontogenetische Veränderungen der Suturen des Gesichtsschädels beim Pferd : computertomographische und histologische Untersuchungen
(2021)Erkrankungen des Schädels von adulten Pferden, die mit einer primären und/oder sekundären Beteiligung von Suturen einhergehen, sind als Entzündungen der Suturen (Suturitis) und als knöcherne peri- und endostale ... -
Evaluation des löslichen CD14-Subtyps (Presepsin) und des Clot-Lyse-Index bei Patienten nach Polytraumatisierung
(2022)Patienten mit einer Polytraumatisierung sind nicht nur durch die jeweiligen Verletzungen gefährdet, sondern haben auch ein erhöhtes Risiko eine Infektion zu erleiden. Dadurch kann sich die Prognose dieser Patienten weiter ... -
Tracking Mechanistic Reasoning: From Decoding Students’ and Instructors’ Explanations to Developing Mechanistic Explanations for Instruction
(2023)In Organic Chemistry, students often struggle with mechanistic problem-solving. Instead of using implicit information to explain causal relationships, students often resort to unproductive strategies such as rote memorization ... -
Evaluierung der Analysestrategie von Polysialinsäurekettenlängen mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
(2023)Polysialinsäuren setzen sich aus α2,8-verknüpften N-Acetylneuraminsäuren zusammen und kommen bei Wirbeltieren überwiegend als Modifikation des neuralen Zelladhäsionsmoleküls vor. Sowohl die Anzahl einzelner Monomere als ... -
Langzeiterfolg und Überlebensrate von dentalen Implantaten im zuvor mit Beckenkamm augmentierten Kieferknochen nach über 5 Jahren
(2023)Die Ziele dieser retrospektiven deskriptiven Studie waren, die Überlebens- und Erfolgsrate von dentalen Implantaten, die in einen vorher mit Beckenkammknochen augmentierten Bereich gesetzt wurden, zu ermitteln. Dazu wurden ... -
The Influence of Shape on Human Categorization
(2023)An object’s shape is one of the most salient and informative features that it possesses. Indeed, an object’s shape usually defines what it is. Most of the time shape is all that is needed to rapidly assign an object to a ... -
Effekte von bioaktivem Glas in einem Strontium-haltigen Calciumphosphat-Pastenzement in einem metaphysären Frakturdefekt kritischer Größe bei ovarektomierten Ratten
(2023)Zur Verbesserung der Knochenheilung von osteoporotischen Frakturen bedarf es der Entwicklung von kompatiblen, implantierbaren Knochenersatzmaterialien. In der vorliegenden tierexperimentellen Studie wurden die Effekte ... -
Antworten des intrazellulären Kalziums glatter Muskelzellen der Gallenblase nach Bittersubstanzstimulation
(2023)Die Gallenblase dient der Speicherung und Konzentrierung der in der Leber produzierten Gallensäuren und zur fraktionierten Freisetzung in das Duodenum nach Aufnahme fett haltiger Nahrung. Im Gallenblasenepithel konnte eine ... -
Klinische Charakteristiken und Beeinträchtigungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, gemessen anhand des St. George´s Respiratory Questionnaire
(2023)Hintergrund und Ziele der Studie: Die COPD beschreibt einen Erkrankungskomplex, der mit anhaltenden bzw. wiederkehrenden respiratorischen Symptomen und einer nicht reversiblen Obstruktion der Atemwege einhergeht (Wedzicha ... -
Analyse der mitochondrialen Atmungskettenfunktion von peripheren mononukleären Blutzellen bei Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie
(2023)Die PAH ist eine progrediente Erkrankung, die mit pathologischen Veränderungen der pulmonalen Gefäße einhergeht. Im Krankheitsverlauf kommt es zu Umbauprozessen der pulmonalen Gefäße, welche insbesondere durch Proliferation ... -
Selbstassoziierende frustrierte Lewis-Paare und mechanistische Untersuchungen zu Piers‘ Boran induzierten Umlagerungen und Carboborierungen
(2023)Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschreibt das Konzept, die computerchemische Untersuchung und Synthesen zum Aufbau von selbstassoziierenden frustrierten Lewis-Paaren (SA–FLP). Durch das Einführen von ein bzw. zwei ... -
Analyse von Risikofaktoren für Funktionseinschränkungen nach Therapie des Oropharynxkarzinoms
(2023)Mit den verbesserten Therapiemöglichkeiten gewinnen die funktionellen Outcomes bei der Behandlung des Oropharynxkarzinoms zunehmend an Bedeutung. Nichtsdestotrotz gibt es derzeit einen Mangel an prädiktiven Modellen, welche ... -
Tumor Necrosis Factor Superfamily 14 drives the depletion of tissue-resident alveolar macrophages upon influenza A virus infection enabling the establishment of secondary pneumococcal pneumonia
(2023)Tissue-resident alveolar macrophage (TR-AM) depletion is a key event upon influenza A virus (IAV)-induced pneumonia and one of the most important contributors to the establishment of post-viral pneumococcal pneumonia, a ... -
Significance of ABO Blood Group Incompatibility between Mother and Child Regarding Incidence and Severity of Fetal and Neonatal Alloimmune Thrombocytopenia
(2023)In fetal and neonatal alloimmune thrombocytopenia (FNAIT), maternal alloantibodies directed against paternally inherited platelet antigens cause fetal/neonatal platelet degradation and interfere with vascular endothelial ... -
Morphologische Analyse der caninen Netzhaut bei RPE65-Mangel mit und ohne gentherapeutischer Intervention
(2023)Hereditäre Netzhautdystrophien wie die Lebersche kongenitale Amaurose und die frühkindliche Netzhautdegeneration führen zu einer Dysfunktion und Degeneration der Photorezeptoren und des retinalen Pigmentepithels der Retina. ...