JLUdocs
JLUdocs ist der Bereich für Open-Access-Publikationen von Mitgliedern und Angehörigen der JLU Gießen.
In JLUdocs können Sie Ihre Textdokumente im Sinne von Open Access frei zugänglich veröffentlichen. Alle Dokumente erhalten einen Digital Object Identifier (DOI) und werden langfristig zugänglich gemacht. Die Dokumente werden zudem in Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen nachgewiesen, wodurch sich die Sichtbarkeit Ihrer Publikation deutlich erhöht.
JLUdocs löst die Giessener Elektronische Bibliothek ab. Die in GEB publizierten Dokumente werden schrittweise nach JLUdocs migriert, wobei die persistente URN der Dokumente erhalten bleibt. Bis zum Abschluss dieses Prozesses bleibt die GEB für die Recherche und den Zugriff auf die Dokumente erreichbar.
Sie können uns per E-Mail erreichen: jlupub@bibsys.uni-giessen.de
Sub-communities within this community
Collections in this community
Recent Submissions
-
A kinetic Fokker-Planck algorithm for simulating multiscale gas flows
(2022)Numerical, aerodynamic analysis of spacecraft requires the modeling of rarefied hypersonic flows. Such flow regimes are usually dominated by broad shock waves and strong expansion flows. In such areas of the flow the gas ... -
Synthesis and investigation of copper(I) complexes with a thioether ligand system
(2023)The selective oxidation of organic molecules plays an important role in the chemical industry for many years. Most reactions that use molecular dioxygen or alternative oxidants require a catalyst for the oxidation of organic ... -
CuO-basierte Nanostrukturen als Gasdosimeter in der H2S-Detektion
(2022)Schwefelwasserstoff (H2S) ist ein farbloses, hoch toxisches und korrosives Gas, das schon bei geringen Konzentrationen ein hohes Gefahrenpotential für den Menschen darstellt. Der Einsatz von Gassensoren, welche H2S bereits ... -
FAST4D - Optimierung der Schlaganfallversorgung durch Erweiterung des FAST-Tests im Rettungsdienstbereich des Lahn-Dill-Kreises
(2022)Die Versorgung von Schlaganfallpatienten ist zeitkritisch, mit jeder Minute nach Eintritt des Ereignisses gehen irreversibel Nervenzellen verloren. Eine schnelle Rekanalisierungstherapie durch eine intravenöse Thrombolyse, ... -
Sonographische Erfassung der Zwerchfellfunktion bei gesunden Kindern sowie bei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie und Morbus Pompe
(2022)Das Ziel der Arbeit war zu untersuchen, ob eine objektive Beurteilung der Zwerchfellfunktion anhand sonographischer Parameter bei Säuglingen und Kleinkindern möglich ist und Normalwerte für einzelne Messparameter zu ... -
Comments on Monoids Induced by NFAs
(2023-03)We summarize known results on the transformation monoid of nondeterministic finite automata (NFAs) from semigroup theory. In particular, we list what is known from the literature on the size of monoids induced by NFAs and ... -
Entnahmemorbidität nach Fibulatransplantation : retrospektive Untersuchung der Entnahmestelle und Beinstabilität
(2022)Das Fibulatransplantat ist seit über 30 Jahren eines der wichtigsten mikrovaskulären Transplantate zur orofazialen Rekonstruktion und wird dabei hauptsächlich nach Tumorresektion des Unterkiefers verwendet. Auch wenn die ... -
Entwicklung der uteroplazentaren Perfusion vom ersten Trimenon zum zweiten Trimenon bei Patientinnen mit einem positiven Präeklampsie- Ersttrimesterscreening und Acetylsalicylsäure-Prophylaxe verglichen mit einem unauffälligem Präeklampsie-Screening-Kollektiv
(2022-05)Präeklampsie (PE) betrifft weltweit 2-8 % aller Schwangerschaften. Eine Early-Onset PE bringt häufig schwere Krankheitsverläufe mit sich. Eine ASS-Prophylaxe (150 mg /d) < 16. SSW kann das PE Risiko reduzieren. Der Screening ... -
Operative Spermiengewinnung bei infertilen Männern mit Azoospermie: Ergebnisse der assistierten Reproduktion und Identifizierung von Prognosefaktoren unter besonderer Berücksichtigung der nicht-obstruktiven Azoospermie
(2022)Hintergrund: Bei Männern mit Azoospermie stellt die operative Spermiengewinnung eine Möglichkeit dar, Spermien für eine in-vitro Fertilisation (IVF) durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) zu gewinnen und so ... -
Sünde und Schuld bei Jakob Michael Reinhold Lenz
(2021)Die Dissertation untersucht das Schuld- und Sündenverständnis des Sturm- und Drangautors Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792). Die theologische Entwicklung des Autors wird ausgehend von der in seinem Elternhaus vermittelten ... -
Zum Zusammenhang zwischen elterlichem und kindlichem Zähneputzen
(2022)Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder und Jugendliche die Vorgaben zum konkreten Zahnputzvorgang die in den Prophylaxeprogrammen gegeben werden, nur unvollständig übernehmen. Dies führte zu der Vermutung, dass ... -
Antiviral intervention strategies against RNA viruses: Roles of Paliperidone and RIG–I
(2022)Human viral respiratory pathogens influenza A virus (FLUAV) and Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS–CoV–2) are a significant burden on human health. Even though antivirals are available, the infection ... -
Über den Einfluss der Neurodermitisschulung auf die Resilienz von Patienten mit Neurodermitis unter Berücksichtigung der Interaktion von Resilienz mit biologischen Markern und Krankheitsverlauf
(2020)Die AD gehört zu den chronisch-rezidivierenden Hauterkrankungen und ist mit einer Prävalenz von 20 % im Kindesalter und 2-3 % im Erwachsenenalter eine häufige, das Gesundheitssystem und die Patienten gleichermaßen belastende, ... -
Vergleichende Untersuchung zur Kaustabilität von monolithischen Seitenzahnkronen aus Zirkoniumdioxid, Hybridkeramik und Komposit in-vitro
(2020)Das Ziel der vorliegenden Studie war es, die Kaustabilität monolithischer Seitenzahnkro-nen aus Zirkoniumdioxid, Hybridkeramik und Komposit nach künstlicher Alterung im Kausimulator in Bezug auf die marginale Randdichtigkeit, ... -
In vitro Analyse der primären Rotationsstabilität zementfreier Hüftkurzschaftprothesen unter Berücksichtigung einer valgischen Implantatstellung
(2020)Die Implantation von Hüftgelenksendoprothesen zählt zu den häufigsten Operationen der Orthopädischen Chirurgie. Der Erfolg einer stabilen Verankerung zementfrei eingebrachter Prothesenschäfte ist maßgeblich von dem Ausmaß ... -
Osteoporoseinduktion in adulten Klein- und Grosstiermodellen mikro- und nano-computertomographie-basierte Evaluation der Knochenarchitektur
(2021)Die Volkskrankheit Osteoporose ist ein globales Gesundheitsproblem. Vermehrte Krankenhausaufenthalte aufgrund osteoporotischer Frakturen und dadurch zunehmende Kosten begründen den relevanten Forschungsbedarf an der ... -
The role of the scaffolding protein PTPIP51 in signal transduction in Her2 amplified breast cancer cells
(2020)In summary, protein-protein interactions are the foundation of all signaling events in normal cells as well as in tumor cells. The condensation of the studies displays PTPIP51 as a conductor in the cellular orchestra. We ... -
Die Schuleingangsuntersuchung der Seiteneinsteiger als Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
(2018)Fragestellung: Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die aus dem Ausland nach Hessen zuziehen (sog. Seiteneinsteiger ) unterliegen einer Schuleingangsuntersuchung durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst ... -
Effekt von Mundhygieneschulungen auf die Medikationslast der Bewohner in hessischen Seniorenpflegeheimen : Ergebnisse nach einem Jahr
(2021)Verschiedene Studien zeigen, dass die Mundhygiene der Bewohner von Seniorenpflegeheimen verbessern werden kann, indem das Pflegepersonal zahnmedizinisch geschult wird. Ebenfalls ist bekannt, dass die Mundhygiene mit ... -
Entwicklung von chemisch polysialylierten Makromolekülen zum potenziellen Einsatz gegen zytotoxische extrazelluläre Histone und Nukleosomen
(2020)Neutrophile Granulozyten sind in zahlreichen Immunprozessen involviert. Ein erst 2004 im Detail beschriebener Abwehrmechanismus gegen infiltrierende Pathogene stellen die neutrophilen extrazellulären Fallen dar (NETs). ...