JLUdocs
JLUdocs ist der Bereich für Open-Access-Publikationen von Mitgliedern und Angehörigen der JLU Gießen.
In JLUdocs können Sie Ihre Textdokumente im Sinne von Open Access frei zugänglich veröffentlichen. Alle Dokumente erhalten einen Digital Object Identifier (DOI) und werden langfristig zugänglich gemacht. Die Dokumente werden zudem in Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen nachgewiesen, wodurch sich die Sichtbarkeit Ihrer Publikation deutlich erhöht.
JLUdocs löst die Giessener Elektronische Bibliothek ab. Die in GEB publizierten Dokumente werden schrittweise nach JLUdocs migriert, wobei die persistente URN der Dokumente erhalten bleibt. Bis zum Abschluss dieses Prozesses bleibt die GEB für die Recherche und den Zugriff auf die Dokumente erreichbar.
Sie können uns per E-Mail erreichen: jlupub@bibsys.uni-giessen.de
Sub-communities within this community
Collections in this community
Recent Submissions
-
Die Rolle von Progranulin in entzündlichen Prozessen des Fettgewebes
(2023-04-21)Adipositas und das Metabolische Syndrom sind weltweit verbreitet und gehören zu den wichtigsten Faktoren bei der Entstehung von Erkrankungen wie Diabetes Mellitus Typ 2, Hypertonie und Atherosklerose und sind somit ... -
Following London's Footsteps - Implications for Structure and Reactivity
(2022)London dispersion interactions are ubiquitously present in molecular chemistry and govern molecular aggregation, recognition as well as chemical selectivity. Nevertheless, as attractive part of the van der Waals interactions, ... -
Etablierung und Validierung eines Reportersystems zur Identifikation von mikro-homologer DNA-Rekombination
(2023)Die X-chromosomale Form der Retinitis pigmentosa (XLRP) stellt aufgrund der progredienten Degeneration der Photorezeptoren mit Erblindung innerhalb der zweiten Lebensdekade eine der schwerwiegenderen Formen der RP dar und ... -
Regulation of the unfolded protein response, endoplasmic reticulum stress and autophagy pathways in the host response to coronavirus infection
(2023)Coronaviruses (CoV) are a group of RNA viruses that have continuously posed risks to humans’ health and economy. Since the first recorded major CoV outbreak of SARS-CoV in 2001, using modern scientific methods, tremendous ... -
The H2A.Z and PWWP2A associated NuRD interactor HMG20A controls transcriptional programs in head and heart development
(2023)The inheritable information of all eukaryotic organisms is organized in DNA-protein complexes called chromatin. Dedicated chromatin-binding proteins are required for DNA-based processes during development. The recently ... -
Vergleichende Analyse zum Praktikum der Berufsfelderkundung (BFE) in Deutschland
(2022)Ziel dieser Arbeit ist es, das Pflichtpraktikum der Berufsfelderkundung der medizinischen Fakultäten Deutschlands vergleichend gegenüberzustellen. Dieser Vergleich soll die Möglichkeit geben, einen Ein- und Überblick über ... -
Vorteile des ventrikuloperitonealen Shunts bei Patienten mit Normaldruckhydrozephalus im Follow-up von drei Jahren
(2023)Die Implantation eines ventrikuloperitonealen (VP-) Shunts stellt eine bewährte Behandlungsmethode für Patienten mit Normaldruckhydrozephalus (NPH) dar. Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Auswirkungen dieser ... -
Untersuchung zur Verbesserung der Effektivität der elektrischen Betäubung von Mastschweinen unter Berücksichtigung ihres genetischen Hintergrundes, der Stromparameter und ausgewählter Schlachtkörpermerkmale
(2023)Für die Schweineschlachtung ist in Deutschland die Elektrobetäubung und die Betäubung mittels Kohlenstoffdioxid zugelassen, wobei letztere aufgrund der für die Tiere belastenden Einleitungsphase kontrovers diskutiert wird. ... -
Einfluss serieller Lehmpackungen und Heublumenwickel an den Händen bei florider Entzündung im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis
(2022)Studien der letzten Jahre zeigten, dass sich inflammatorische Prozesse im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis (RA) nicht allein durch medikamentöse, sondern auch durch physikalische Therapiemaßnahmen günstig beeinflussen ... -
Das Mikrobiom odontogener Infektionen
(2022)Odontogene Infektionen sind sehr häufig und führen im Gesundheitssystem zu beträchtlichen Kosten. Sie lassen sich nach therapeutischen Gesichtspunkten in die sehr häufigen typischen odontogenen Infektionen und die seltenen ... -
Reversible Boron-Nitrogen Coordination in Organic Synthesis – From Bidentate Lewis Acid Catalysis to Materials
(2023)The reversible coordination of the lone pair from a nitrogen atom into the free p-orbital of a boron atom can be used in various fields of organic synthesis and organic materials. This coordination is utilized in organic ... -
Transmission von microRNA antimiRs auf Mausjungtiere über die maternal-plazentar-fetale Einheit
(2022)MicroRNAs spielen eine entscheidende Rolle in der Regulation zellulärer Prozesse, sind aber auch entscheidender Mediator von Entwicklungs- und Wachstumsvorgängen von Organen und Geweben. Die Beeinflussung der pränatalen ... -
Rolle der Serin/Threonin-Proteinkinase DAPK1 (Death Associated Protein Kinase) in der pulmonal arteriellen Hypertonie
(2022)Die todesassoziierte Proteinkinase 1 (DAPK, DAPK1) ist eine durch Kalzium regulierte Serin/Threonin-Kinase mit mehreren Domänen, die nachweislich eine Schlüsselrolle für Zellapoptose und Zellautophagie spielt. Es wurde ... -
Kathode-Elektrolyt-Reaktionen im Fokus: Studie zu Degradationsprozessen in Lithium-Ionen-Batterien am Beispiel von Al2O3- und CeO2-beschichteten NCM111-Dünnschichtmodellkathoden
(2023)Die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) und deren Materialien ist ein entscheidender Faktor für die Nutzung mobiler Elektronik. Während des Lade- und Entladevorgangs einer LIB kommt es jedoch zu Nebenreaktionen ... -
Prävalenz, Vorhersage, Früherkennung und Relevanz des akuten Nierenversagens nach herzchirurgischen Eingriffen
(2022)Hintergrund: Die Vorhersage, die Früherkennung und die Therapie von ANV nach herzchirurgischen Eingriffen ist eine Herausforderung. Um Patienten mit einem hohen Risiko für die Entwicklung eines postoperativen ANV zu ... -
Analyse von Initialwerten und Verlaufskurven von Serum Amyloid A-Konzentrationen im Blut bei Pferden mit akuten Gliedmaßenverletzungen und Beteiligung synovialer Strukturen
(2023)Akute Riss-, Quetsch- oder Schnittverletzungen an Gliedmaßen mit Beteiligung synovialer Strukturen stellen einen häufigen Notfall in der Pferdepraxis dar und können zur vollständigen Restriktion der sportlichen Aktivität ... -
Hyperkomplexe Zahlen in Mathematik und Physik
(2023-05-10)Der Begriff „Hyperkomplexe Zahlen“ wurde von Emmy Noether geprägt, die wesentliche Beiträge zur Theorie geliefert und diese stark formalisiert hat. Der Begriff steht heute schon fast synonym für eine Algebra. Besonders ... -
Pneumonie und respiratorische Insuffizienz nach abdomino-thorakaler Ösophagusresektion – Ein Vergleich der konventionell-offenen mit der hybrid-minimalinvasiven, laparoskopisch-assistierten Operationstechnik in einer retrospektiven Patientenkohorte
(2022)Hintergrund: Weltweit gehört das Ösophaguskarzinom zu den häufigsten Karzinomen. Die Therapieansätze gestalten sich vielseitig und umfassen oftmals auch operative Ösophagusresektionen in kurativer Intention. Es gibt zwei ... -
Einfluss von Statinen auf die cholinerg vermittelte Inhibition der ATP-abhängigen Interleukin-1β-Sekretion von primären peripheren mononukleären Blutzellen
(2022)Interleukin-1β (IL-1β) ist ein proinflammatorisches Zytokin, dass eine Vielzahl wichtiger Aufgaben im Rahmen der Immunabwehr übernimmt. So induziert IL-1β die Rekrutierung neutrophiler Granulozyten aus dem Knochenmark sowie ... -
Antivirale in vitro Wirksamkeit verschiedener Senföle aus der Behandlung von akuten, entzündlichen Erkrankungen der Atemwege auf die Vermehrung von humanpathogenen, respiratorischen Viren
(2021)Atemwegsinfektionen stellen eine jährliche Herausforderung dar. Dabei spielen Infektionen mit humanen Rhinoviren (HRV), humanen Coronaviren (HCoV) (Erkältungsviren) und Influenzaviren (IV), eine übergeordnete Rolle. Im ...